Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Grüne Soße ist in verschiedenen Ländern bekannt, z.B. als Sauce verte in Frankreich oder Salsa verde in Spanien. Je nach Land wird die kalte Kräutersoße nach unterschiedlichen Rezepturen zubereitet.Ich zeige dir hier die Hessische Variante, die in Nord- und Mittelhessen als besondere regionale Spezialität gilt. Die sogenannte Frankfurter „Grie Soß“ besteht aus den 7 Kräutern Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Die Saison beginnt am Gründonnerstag und dauert bis zum ersten Frost an, da die Kräuter in dieser Zeit die beste Qualität haben.
Traditionell wird die Soße mit tierischen Zutaten wie saurer Sahne oder Schmand zubereitet. Ich stelle dir hier natürlich die vegane Variante vor, die zudem ganz ohne Öl und Zucker auskommt. Neben gekochten Kartoffeln isst man die Kräutersoße typischerweise zu hartgekochten Eiern, Fleisch oder Fisch. Am liebsten kombiniere ich die leckere vegane Soße mit knusprig gebackenen Stampfkartoffeln aus dem Ofen.
Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?
- 1 Bund frische Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch)
- 500 g Pflanzenjoghurt z.B. aus Soja oder Lupine (ungesüßt!)
- 1/2 Zitrone
- 3 EL Senf
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel (klein)
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- Kräuter waschen, trocknen und fein hacken.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und ebenfalls ganz fein hacken.
- Alle Zutaten in einer Schüssel verrühren. Für eine cremigere Konsistenz einen Pürierstab* oder Mixer* verwenden.
- Ein bis zwei Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Wie gefällt dir meine veganisierte Frankfurter „Grie Soß“?
Ich wünsche dir viel Spaß beim beim Ausprobieren und bin schon sehr gespannt auf deine Meinung. Hinterlass mir dein Feedback unbedingt unten in den Kommentaren! Ich freue mich immer von dir zu lesen ♥
Pin it!

Ruth Mahling
muss erst ausprobieren,wird lecker sein.Danke.
Iss Happy Team
Liebe Ruth,
vielen Dank für dein Interesse am Rezept. Es freut uns sehr, dass du es ausprobieren möchtest.
Dazu können wir dir diese leckeren veganen Ofenkartoffeln empfehlen: https://www.isshappy.de/ofenkartoffeln-mal-anders-gestampft-und-knusprig/
Probiere es unbedingt aus. Es schmeckt wirklich köstlich zusammen.
Wir wünschen dir ganz viel Freude dabei und lass es dir schmecken!
Viele Grüße
Pete
Das ist natürlich auch Geschmackssache, aber die traditionelle Grüne Soße in Nordhessen wird ohne Zwiebeln und Knoblauch zubereitet ;-)
Und ein Nordhesse würde aus Abneigung gegen Südhessen nie von Frankfurter oder Grie Soß reden – das aber nur als Klugscheißerwissen 😁
Iss Happy Team
Hallo Pete,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse am Rezept. Darüber freuen wir uns sehr.
Na klar, wie jedes Rezept ist auch dieses hier Geschmackssache. Du kannst die Soße natürlich gerne ohne Zwiebeln und Knobi zubereiten.
Viel Freude dabei und lass es dir schmecken.
Danke auch für den “kulturellen Input” :)
Liebe Grüße!
Thea
Danke für den veganen Versuch. Ich habe die Soße zu Ostern gemacht und leider war sie viel zu scharf und zu zwiebelig, es hat alles übertüncht. Ich würde daher die Zwiebel komplett weglassen (gehört traditionell auch nicht in die Grie Soß) und maximal 1 EL Senf verwenden, eher 1/2 TL.
Iss Happy Team
Hallo Thea,
vielen Dank für dein Feedback zum Rezept. Es freut uns sehr, dass du es ausprobiert hast.
Schade, dass dir die Grüne Soße nicht so gut geschmeckt hat. Natürlich kannst du die Zutaten ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wir hoffen, du gibst dem Rezept in deiner für dich angepassten Variante noch eine Chance.
Die Soße passt übrigens perfekt zu diesen leckeren Ofenkartoffeln: https://www.isshappy.de/ofenkartoffeln-mal-anders-gestampft-und-knusprig/
Vielleicht möchtest du es mal ausprobieren!
Wir wünschen dir viel Freude dabei und lass es dir schmecken!
Viele Grüße