
München ist bekannt für Weißwurst, Brezeln und Bier. Doch auch in Sachen vegan hat die bayrische Landeshauptstadt einiges zu bieten. Meinen einwöchigen Stopover in der Metropole habe ich genutzt, um das vegane Angebot der Stadt zu entdecken und in diesem Blogbeitrag möchte ich dir 6 meiner persönlichen veganen Food Highlights in München vorstellen. Außerdem habe ich auch ein Video mit vielen bunten Impressionen von unserer Food Tour durch München gedreht, welches ich dir ganz unten verlinkt habe!
Meine Beiträge erheben keinesfalls Anspruch auf Vollständigkeit. Du findest in München noch sehr viele weitere vegane bzw. vegan-freundliche Cafés, Läden und Restaurants. Aufgrund mangelnder Zeit konnte ich jedoch leider nicht alle von ihnen besuchen. Ein Grund mehr für mich, der entspannten Großstadt an der Isar nochmal einen Besuch abzustatten :)
Falls du aus München oder Umgebung kommst bzw. die Stadt einmal besuchst, solltest du die folgenden Highlights auf keinen Fall verpassen. Von veganem Sushi über Döner bis hin zu leckeren und gesunden Bowls ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viel Spaß beim Entdecken!
Vegan München 1: Kansha – Vegane Food Art vom Feinsten

Das Kansha ist ein 100% veganes Sushi Restaurant, welches von der buddhistischen Tempelküche Japans inspirierte Speisen anbietet. Statt 0815 Vegan-Sushi bekommst du in dem gemütlichen Restaurant kreative Food Art vom Feinsten auf wunderschöner Keramik serviert. Es wird viel Wert auf Saisonalität gelegt und somit finden sich immer neue Zutaten und Gerichte auf der Karte.
Mit Hilfe der überaus freundlichen Bedienung, die uns sehr geduldig die Speisekarte erklärt hat, haben wir uns für zwei erfrischende alkoholfreie Cocktails (mit Ingwer und Matcha sowie Wassermelone) und dreierlei Tofu als Vorspeise entschieden, darunter ein köstlicher hausgemachter Tofu, Agedashi Tofu (frittiert) und Tofu Kushiyaki (gegrillt am Spieß). Letzterer war hervorragend gewürzt und definitiv ein Geschmackshighlight für mich.


Um möglichst viele Gerichte zu probieren, haben wir als Hauptspeise zwei unterschiedliche Sets bestellt und waren nicht nur begeistert von dem vornehmen Geschmack des Essens, sondern auch von der liebevollen und kreativen Gestaltung. Vor allem die Sushi-Spezialitäten mit Pilzen sowie Spargel haben es mir besonders angetan.
Für ein feines Abendessen in freundlicher und gelassener Atmosphäre ist das Kansha Restaurant genau der richtige Ort und ich kann dir einen Besuch wärmstens empfehlen.
Vegan München 2: Erbils – Mediterran vegan

Einer unserer liebsten veganen Läden in München ist das Erbils, welches neben Klassikern wie Döner und Lahmacun viele weitere vegane mediterrane Speisen im Angebot hat. Unter anderem Eintöpfe (z.B. aus Saubohnen) und gefüllte Auberginen. Aber auch veganes Schnitzel und Lasagne mit pflanzlichem Käse kannst du dort zu bodenständigen Preisen bestellen. Das schnucklige 100% vegane Restaurant (der Begriff „Imbiss“ wird dem Laden meiner Meinung nach nicht gerecht) ist also nicht nur ein Muss für alle, die früher gerne Döner & Co. gegessen haben.


Der vegane Saitandöner, welcher mit Reis, Salat, verschiedenen köstlichen Soßen und warmen Fladenbrot serviert wurde, übertrifft das Original für mich geschmacklich bei Weitem. Zum Trinken kann ich dir den veganen Ayran (türkisches Joghurtgetränk) aus Sojajoghurt sehr empfehlen. Und wenn nach der Hauptspeise noch etwas Luft für Dessert ist, lohnt es sich auch, die Kuchenspezialitäten zu probieren. Neben traditionellem türkischen Baklava (in Zuckersirup eingelegtes Gebäck aus Blätterteig gefüllt mit Nüssen) gibt es im Erbils auch Klassiker wie Schokoladen- oder Käsekuchen, der auf Wunsch mit pflanzlicher Sahne serviert wird.
Neben dem Restaurant am Münchner Ostbahnhof findest du mittlerweile auch einen zweiten Laden von Erbil in der Nähe des Tierheims.
Vegan München 3: Max Pett – Eine kulinarische Entdeckungsreise

Das Max Pett ist eines der besten veganen Restaurants, die ich bisher besucht habe. Hier stimmt einfach alles: Die Atmosphäre ist super gemütlich und bequem, das Personal sehr herzlich und aufgeschlossen und das Essen einfach nur himmlisch.
Jeden Monat gibt es im Max Pett ein neues Motto und da während unseres Besuchs gerade die Buddhistischen Wochen stattfanden, habe ich ein indisches Malai Kofta (Gemüse-Käse-Bällchen in Gemüse-Currysoße) bestellt, welches mit Biryanireis, Papadam und Cashews in einer cremigen Soße serviert wurde. Auch der Burger mit dem Beyond Meat Pattie, pflanzlichem Käse, köstlichen Soßen und hausgemachtem Brot war die Geschmacksexplosion pur. Und das Ganze wurde gekrönt mit einer riesigen Portion veganem Kaiserschmarren und Vanilleeis, die nicht von dieser Welt waren. Ich hoffe, es wird deutlich, wie begeistert ich bin :)


Besonders toll finde ich auch, dass das Max Pett komplett alkoholfrei ist. Gerne kannst du aber Wein und Bier ohne Alkohol bestellen und während der aktuellen französischen Wochen (Juli 2019) sogar alkoholfreien veganen Perlwein (eine Art Champagner). Im Sommer kannst du auch sehr schön draußen sitzen und dein leckeres Frühstück, Mittag- oder Abendessen im Grünen unter hübschen Bäumen genießen.
Du möchtest lernen, wie man leckere und gesunde Gerichte aus 100% pflanzlichen Zutaten zubereiten kann – ganz ohne Tierleid? Das Max Pett bietet auch vegane Kocherlebniskurse am Ammersee an. Mehr zum Restaurant und den Kochkursen findest du auf der Webseite.
Vegan München 4: The Louis Grillroom im LOUIS Hotel – Ein Zeichen des Wandels

Ein weiteres unserer veganen Highlights in München war der Besuch des LOUIS Hotels, welches direkt am Viktualienmarkt liegt. Neben der reizvollen Umgebung bringt das Design-Hotel noch weitere Besonderheiten mit sich, vor allem in den Bereichen Vegan Essen und Nachhaltigkeit.
Die stilvollen und überaus gemütlichen Zimmer sind eingerichtet mit Möbeln aus heimischen Hölzern und es sind viele natürliche Materialien verbaut wie Naturstein oder Stoff-Vorhänge in den geräumigen Badezimmern. Die Bettwäsche ist ebenfalls vegan und nachhaltig und besteht aus merceresierter Baumwolle und ungebleichter Baumwollfüllung.


Sehr gefreut hat uns auch, dass in dem hauseigenen Grill-Restaurant The LOUIS Grillroom explizit als vegan deklarierte Speisen auf der Speisekarte stehen. Das Personal war zudem sehr offen und hilfsbereit und konnte sehr kompetent auf unsere Fragen zum Essen eingehen. Dass Veganismus hier eine Rolle spielt, ist für mich ein deutliches Zeichen für Wandel.
Meine persönlichen geschmacklichen Highlights des Abendessens waren das Maracuja-Dressing des für uns veganisierten Caesar Salads, der grüne Spargel vom Grill sowie die beiden Hauptspeisen: Gegrilltes Steak vom Blumenkohl mit Petersilien-Mandel-Salsa und Granatapfel sowie der Lauch vom Grill im Ganzen serviert mit schwarzer Sesam-Miso-Sauce.
Auch, wenn die Auswahl an rein pflanzlichen Gerichten beim Abendessen (noch) nicht sehr groß ist, waren wir begeistert von dem, was wir kosten durften, und hoffen, dass das vegane Angebot von vielen in Anspruch genommen wird, sodass die Auswahl sich in Zukunft vergrößern wird.


Das absolute Highlight und einer der Gründe, weshalb das LOUIS Hotel bei der Suche nach veganen Hotels in München weit oben in der Suche erscheint, ist das 100% vegane Frühstücksbuffet. Rein pflanzlich ist hier der Normalzustand. Wer Wurst, Käse oder Eier frühstücken möchte, muss diese „Extrawurst“ von der Karte bestellen.
Das bunte und abwechslungsreiche Buffet aus süßen und herzhaften Leckereien wie Müsli mit verschiedenen Toppings, Pflanzenjoghurt, Rohkostbällchen, Brownies, veganem Lassi, verschiedenen Salaten, Gemüsequiche und vielem mehr lädt zu einem genüsslichen Schlemmerfrühstück ein. Darüber hinaus kann man von der Frühstückskarte weitere vegane Leckereien wie veganes Rührei, bunte Bowls (Acai-Erdbeer, Chia-Schoki und warmes Ayurveda-Porridge), süße Pancakes (mit Banane oder Schoko) sowie warmes Brot mit Hummus, Rote Bete und frischen Sprossen bestellen.
Das vegane Frühstück im LOUIS Hotel hat keine Wünsche offen gelassen und ist somit eine definitive Empfehlung für ein tolles veganes Frühstück in München! Dieses kannst du natürlich auch besuchen, ohne Hausgast im Hotel zu sein.
Mehr Informationen zum Hotel und dem Restaurant findest du auf der Webseite.
Vegan München 5: Iss dich glücklich Eatery - Schlemmen ohne schlechtes Gewissen

Gesundheitsbewussten Naschkatzen, die gerne vollwertig, frisch und nahrhaft essen, empfehle ich einen Besuch der Iss Dich Glücklich Eatery. In dem super hübsch eingerichteten kleinen Laden bekommst du frisch gepresste Säfte, köstliche Smoothies, kalte und warme Bowls sowie Healthfood Klassiker wie Avocado-Brot für ein buntes und gesundes veganes Frühstück oder Mittagessen.
Hier werden ausschließlich hochwertige und überwiegend biologische Produkte verwendet. Zudem wird viel Wert auf Regionalität und Saisonalität der Zutaten gelegt, um den Gästen das beste Geschmackserlebnis zu bescheren. Hier steht also definitiv gesundes Schlemmen ohne schlechtes Gewissen an der Tagesordnung!


Meine Highlights waren hier der zuckerfreie Bananen-Kokos-Smoothie gesüßt mit Datteln und Vanille, der wirklich himmlisch cremig war. Sowie die erfrischende Acai Bowl mit hausgemachter zuckerfreier Granola, knusprigen Kakaonibs, Kokosraspeln und frischen süßen Beeren. Und auch die herzhafte Byron Bowl mit Wildreis, Kichererbsen, Linsen, Süßkartoffeln und Rote Bete war nicht von schlechten Eltern. In dieser plant-based eatery haben wir uns definitiv glücklich gegessen und können dir einen Besuch ebenfalls sehr ans Herz legen.
Vegan München 6: Frischfutter – Gesund satt werden ohne Food Koma

Gesund und glücklich haben wir unseren München-Besuch dann im Frischfutter beendet, einem vegetarisch-veganen „Imbiss“ nur 5 Gehminuten vom Münchner Hauptbahnhof entfernt. Dieser liebevoll geführte Laden ist auf schnelles gesundes Mittagessen spezialisiert, das satt macht und Energie spendet, statt dich in ein Food Koma zu versetzen. Die leckeren Speisen sind zudem frei von künstlichen Zusatzstoffen sowie Geschmacksverstärkern und verzichten gänzlich auf raffinierten Zucker.
Besonders klasse finde ich auch, dass man sich seinen eigenen Behälter mitbringen bzw. sich vor Ort einen Mehrwegbehälter in passender Größe kaufen und befüllen lassen kann, um sein gesundes Mittagessen auf der Arbeit, unterwegs auf Reisen, etc. zu genießen, ohne Müll zu produzieren.


Im Frischfutter bekommst du köstliche nährstoffreiche Bowls mit Reis oder Couscous als sättigende Grundlage. Für den Frischekick haben wir mit einer kleinen Wellness Bowl aus knackigem Gemüse, cremiger Avocado, würzigen Kichererbsen und karamellisierten Sonnenblumenkernen gestartet. Und auch die kleine Buddha Bowl mit mariniertem Tofu in Ingwer und Tamari, knackigem Gemüse und Sesam-Topping an sämiger Kokos-Erdnuss-Sauce war unwiderstehlich lecker! Um genügend Energie für unsere anstehende Abreise zu tanken, gab es dann noch eine warme exotische Coco-Curry Bowl mit Kichererbsen, Süßkartoffeln und Zuckerschoten, die ich dir sehr empfehlen kann, falls du ein warmes Mittagessen bevorzugst.
Auf der Webseite kannst du einen Blick in die Speisekarte werfen.
Vegan München - Fazit
Wie oben geschrieben war das nur ein kleiner Einblick in die vegane Vielfalt Münchens. Mehr vegane und vegan-freundliche Läden und Restaurants findest du auf HappyCow.net. Diese App hilft uns, unterwegs leckeres veganes Essen zu finden, egal wo auf der Welt wir uns befinden :)
Es ist schön zu beobachten, dass das vegane Angebot -vor allem in Großstädten- stetig wächst und immer mehr vegane und vegan-freundliche Läden eröffnen. Damit diese erhalten bleiben und weitere vegane Läden eröffnen, ist es wichtig, dass wir diese unterstützen. Denn wie du weißt, bestimmt die Nachfrage das Angebot und wir als Konsumenten beeinflussen die Nachfrage maßgeblich!
Wenn du einem der Läden aus diesem Beitrag einen Besuch abstattest, richte bitte ganz liebe Grüße von mir aus :)
Ich hoffe, meine „Vegan München“ Highlights gefallen dir und bin gespannt auf deinen Kommentar! Lass mich unbedingt wissen, welches der vorgestellten Restaurants du gerne besuchen würdest und ob du noch weitere Vegan-Tipps für München hast!
FOOD DIARY MÜNCHEN
In diesem YouTube-Video findest du noch mehr bunte Impressionen unserer Food Tour durch München in Bewegtbild. Klicke einfach auf das Thumbnail, um zum Video weitergeleitet zu werden. Viel Spaß beim Zuschauen!
Fred Brinkmann
Hy ich habe in dieser Zusammenstellung SIGGIS und das bodhi vermisst. Habe diesen Sommer München besucht und habe selten so gut vegan gegessen. Vergleichbar fällt mir dazu nur das Petersielchen in Xanten und der falsche Hase in Dresden ein.
Liebe Grüße
Ein Freund herzhafter und fantasievoller veganer Kochkunst :)