freestocks.org - pexels.com
Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Das alte Jahr ist vorüber und du wurdest bestimmt auch schon gefragt, welche guten Vorsätze du dir für das neue Jahr vornimmst... Vielleicht bist du ein riesen Fan von Neujahrsvorsätzen oder du findest es eher albern, dass aus dem Jahreswechsel so eine große Sache gemacht wird.
Aus meiner Sicht ist der Jahreswechsel eine schöne Gelegenheit, das Vergangene zu reflektieren und Pläne für die Zukunft zu schmieden. Aber natürlich nicht die einzige!
Jeder Tag kann ein Neustart sein, wenn du es willst!
Du hast täglich aufs Neue die Chance, etwas zu verändern, zu verbessern und dem Leben näher zu kommen, das du dir wünschst. Gesünder, glücklicher, produktiver, erfolgreicher... [fülle die Lücke] zu werden. Nicht nur montags, am 1. des Monats oder an Neujahr!
Das heißt aber nicht, dass du dir nicht auch fürs neue Jahr Ziele setzen kannst...
Vegan als Neujahrsvorsatz
Vielleicht möchtest du Abschied von schlechten Gewohnheiten nehmen. Weniger Netflix schauen, aufhören zu rauchen oder nicht mehr so viel Geld für Unnötiges ausgeben. Und neue Gewohnheiten entwickeln, z.B. regelmäßig Sport treiben, meditieren, mehr Zeit mit deinen Liebsten verbringen und dich endlich gesünder ernähren.
Wenn gesünder essen und "vegan werden" auf deiner Liste der guten Vorsätze für das neue Jahr stehen, dann ist dieser Beitrag genau für dich! Denn hier verrate ich dir 5 wertvolle Tipps und Strategien, die dir die ersten Schritte Richtung vegane Ernährung enorm erleichtern werden.
Bist du bereit? Los geht's!
#1 Warum möchtest du vegan werden?

Kadres - pixabay.com
Warum möchtest du vegan werden?
Ist es für deine Gesundheit, die Tiere, die Umwelt, soziale Gerechtigkeit oder alles zusammen? Was genau erhoffst du dir durch die Umstellung?
Egal aus welchen Gründen du deine Ernährung umstellen möchtest, befasse dich mit deinem Warum und beantworte dir selbst folgende Fragen:
- Warum möchte ich vegan werden?
- Welche Veränderungen erhoffe ich mir dadurch?
- Was für ein Mensch möchte ich durch die vegane Lebensweise werden?
- Wie werde ich mich fühlen, wenn ich dieses Vorhaben erfolgreich umsetze?
- Wie wird es mir gehen, wenn ich aufgebe?
- ...
Setze dich mit deinem persönlichen Warum auseinander und schreib dir deine Gründe am besten auf, sodass du sie jederzeit griffbereit hast. Je bewusster du dir darüber bist, desto einfacher wird es sein, in stressigen Zeiten oder schwierigen Phasen standhaft zu bleiben und entsprechend deiner Werte und Prinzipien zu handeln.
#2 Vegan werden ist ein Prozess!

picjumbo.com - pixabay.com
Die wenigsten Menschen ändern ihre Essgewohnheiten vom einen auf den anderen Tag und werden über Nacht vegan.
Mein erster Schritt war damals meine Einkäufe im Supermarkt auf vegan umzustellen und keine tierischen Produkte mehr zu kaufen. Im nächsten Schritt ging ich auf die Suche nach Restaurants mit veganer Auswahl, probierte verschiedene Locations aus und aß dann auch auswärts nur noch pflanzlich. Schließlich lernte ich auch bei Familienbesuchen und sonstigen Veranstaltungen zu meiner Überzeugung zu stehen und nicht mehr aus „Höflichkeit“ ja zu sagen.
Dieser Prozess dauerte bei mir Monate. Und das ist okay!
Eine Ernährungsumstellung ist eine relativ große Veränderung und du darfst dir die Zeit dafür nehmen, die du brauchst. Hab Spaß an der Sache und sei nicht zu streng mit dir, wenn du nicht alles sofort optimal umsetzt. Konzentriere dich auf deine Erfolge im Alltag, statt dich für Ausnahmen fertig zu machen. Denn wenn du dich im ständigen Kampf fühlst, ist es eher unwahrscheinlich, dass du dauerhaft etwas veränderst.
Vergiss nicht, du hast jeden Tag die Chance neu zu starten – nicht nur an Neujahr!
Gratis Online-Seminar!
Du bist Vegan-Einsteiger?
Dann melde dich unterhalb zu meinem kostenfreien Online-Seminar an und erhalte hilfreichen Input für deine ersten Schritte Richtung vollwertig vegan!
Aus der Betreuung von hunderten Vegan-Einsteigern habe ich die häufigsten „Stolpersteinchen“ herausgefiltert und daraus wertvolle Strategien entwickelt, die ich in diesem Gratis Online-Seminar mit dir teile.
#3 Warum bist du noch nicht vegan?


Was hat dich bisher davon abgehalten dich gesund, vollwertig und pflanzlich zu ernähren?
Vielleicht gibt es bestimmte Produkte, für die du noch keine gute Alternative gefunden hast...
Auch ich habe mal Sätze gesagt wie „Ohne Käse kann ich nicht leben“. Mittlerweile weiß ich aber, dass es Käse, Joghurt und all die anderen gewohnten Dinge auch in pflanzlicher Form gibt und man als Veganer auf nichts verzichten muss. Steh dir mit Gedanken und Aussagen wie "Ich könnte niemals..." selbst im Weg, sondern geh auf Entdeckungsreise und finde leckere Alternativen.
Ich kann dir versichern, dass du auf nichts verzichten musst. Ganz im Gegenteil! Du wirst dich durch die Umstellung auf vegan wahrscheinlich so abwechslungsreich, bunt und lecker wie noch nie zuvor ernähren.
Für ein "gestrichenes" Lebensmittel, kommen ein Dutzend neue dazu - versprochen!
Ich spreche aus Erfahrung, denn vor meiner Ernährungsumstellung habe ich immer die gleichen Dinge gegessen und viele Lebensmittel außer acht gelassen. Wie z.B. Grünkern, Hirse, sämtliche Hülsenfrüchte wie Kichererbsen, Tofu, Tempeh, Süßkartoffeln, usw.
Wie wäre es, wenn du ein paar deiner liebsten Gerichte „veganisierst“? Mach aus Chili con Carne einfach Chili sin Carne, mach Käse oder Milch mit wenigen Zutaten einfach zuhause selbst und entdecke komplett neue leckere Gerichte ohne Tierprodukte!
#4 Auswärts vegan essen?

Jill Wellington - pixabay.com
Vegan einkaufen und zuhause selbst kochen fallen dir vielleicht schon relativ leicht, aber du fragst dich noch, wie du Restaurantbesuche oder die Mittagspause auf der Arbeit meistern sollst?
Gehe auf die Suche nach Restaurants mit veganer Auswahl und frag in deinen Lieblingsläden, ob sie Gerichte für dich „veganisieren“ können. Das ist oftmals gar nicht so kompliziert, wie wir denken. Es gibt zudem tolle Apps wie Happy Cow oder vanilla bean mit denen du weltweit vegane oder vegan-freundliche Restaurants und Läden finden kannst.
Wenn die Kantine in deiner Firma nichts gesundes Veganes im Angebot hat, dann nimm dir etwas mit zur Arbeit. Als Jose noch seinen Bürojob hatte, kochten wir abends einfach immer etwas mehr und er nahm die Reste dann am nächsten Tag als Mittagessen mit zur Arbeit. So musst du in deiner Mittagspause nicht hungern, isst keinen Schrott und sparst zudem noch eine Menge Geld.
Mehr Tipps zum auswärts vegan essen, verrate ich dir >>in diesem Beitrag<<.
KENNST DU SCHON MEIN NEUSTES KOCHBUCH "VEGAN ZUM MITNEHMEN"?
Jetzt ist endlich Schluss mit dem Grübeln darüber, was du mittags auf der Arbeit oder unterwegs Leckeres und Gesundes essen könntest!
In meinem Rezepte E-Book "Vegan zum Mitnehmen" bekommst du 50 Rezepte für köstliche, gesunde Mahlzeiten & Snacks für den kalten und warmen Genuss für unterwegs (und zuhause)!
#5 Der soziale Faktor - wenn dich niemand unterstützt

rawpixel.com - pexels.com
Fühlst du dich unverstanden und bekommst Gegenwind aus deinem Umfeld, weil du dich tierfrei ernähren möchtest?
Vielleicht machen sich deine Familie, Freunde oder Kollegen lustig über deine Entscheidung oder konfrontieren dich mit typischen veganen Irrtümern.
Der soziale Aspekt ist für viele Menschen eine der größten Herausforderung bei der Ernährungsumstellung!
Niemand von uns hat Lust, sich ständig rechtfertigen zu müssen oder Spott über seine gesunden pflanzlichen Mahlzeiten zu ertragen...
Ich weiß selbst, wie schwierig es sein kann, wenn das eigene Umfeld mit Unverständnis reagiert und nicht verstehen kann (oder will), weshalb man sich vegan ernähren möchte. Als ich meine Ernährung auf vegetarisch und später auf vegan umstellte, reagierte meine Familie auch nicht gerade mit Verständnis und ich habe mich sehr unverstanden und einsam gefühlt. Auch Familienbesuche waren anfangs schwierig für mich, ich nicht unhöflich sein wollte, wenn mir tierische Speisen angeboten wurden.
Wenn es dir so geht, kann ich dir nur ans Herz legen, offen mit deinen Lieben zu kommunizieren. Du musst dich nicht rechtfertigen, darfst aber erklären. Weshalb dir diese Veränderung so wichtig ist und dass du dir Unterstützung (oder zumindest Akzeptanz) wünschst.
Außerdem bringt es nichts, andere zwanghaft von der veganen Lebensweise überzeugen zu wollen. Lebe das Ganze lieber vor und gehe mit gutem Beispiel voran - damit inspirierst du andere viel mehr, als wenn du sie für ihr Verhalten verurteilst.
Mehr Tipps zum Umgang mit einem "anti-veganen" Umfeld findest du >>in diesem Beitrag<<.
Vegan werden - Du bist nicht allein!
Wenn du von Familie und Freunden keine Unterstützung bekommst, such dir aktiv Gleichgesinnte mit denen du dich vernetzen kannst. Heutzutage gibt es so viele Blogs, Facebook-Gruppen und YouTube-Kanäle zum Thema, wo du dich mit Menschen mit denselben Interessen austauschen und dir Tipps holen kannst.
Du bist nicht mehr auf dein direktes Umfeld angewiesen, sondern kannst dich online einer Community anschließen, die dich versteht und in deinem Vorhaben unterstützt. Wenn du lieber „live“ Gleichgesinnte treffen möchtest, dann findest du über Facebook oder Meetup.com vegane Stammtische in der Nähe, wo du nicht nur lecker essen, sondern auch neue Freundschaften schließen kannst.
Lass uns den Weg gemeinsam gehen!
Du wünschst dir Unterstützung bei deinem Vegan-Einstieg?
Dann nimm an meinem Einsteiger-Programm "Vegan werden leicht gemacht" teil, in dem ich dich an die Hand nehme und dir alles mitgebe, was du für deinen nachhaltig erfolgreichen Umstieg auf eine gesunde vegane Ernährung brauchst!
Schließe dich jetzt einer positiven Gemeinschaft von Gleichgesinnten an und werde mit meiner Unterstützung zum veganen Durchstarter!
Silvia
Ich bin begeistert, wie abwechslungsreich, bunt und schmackhaft rein pflanzliche Ernährung ist. Es lohnt sich wirklich sich damit zu beschäftigen. Es gibt sehr, sehr viele Gründe dafür die alle in diesem Blog schon aufgeführt wurden.
Die Erkenntnis welche „Lebensmittel“ man nicht braucht ist meine Bestätigung.
Liebe Grüße
Silvia
Sofia
Das freut mich riesig zu hören, liebe Silvia! Toll, dass du den Weg zur veganen Ernährung gefunden hast und ich dich hier inspirieren darf ♥