Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Diese hübschen Karotten Muffins mit Kokoshaube sind ein echter Hingucker und nicht nur an Ostern ein echtes Dessert Highlight.
Die frisch geriebenen Möhren sorgen für einen wunderbar saftigen leichten Teig und ergeben zusammen mit der cremigen Haube aus Kokoscreme das perfekte Zusammenspiel.
Und das Beste: Die köstlichen Möhren Muffins bestehen aus vollwertigen pflanzlichen Zutaten und kommen ganz ohne Industriezucker oder Auszugsmehle aus. Mit den richtigen Haferflocken* sind die Karotten Cupcakes auch problemlos glutenfrei möglich!
Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?
- 2 Bananen
- 5 EL Dattelpaste
- 150 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel oder Kokos)
- 150 g Haferflocken* (glutenfrei möglich)
- 2 TL Backpulver* (glutenfrei möglich)
- 1/2 TL Zimt*
- 100 g Karotten
- 200 ml Kokosmilch* (entspricht 1 kleinen Dose, 24 Stunden kühlgestellt)
- 4 EL Dattelpaste (oder anderes Süßungsmittel nach Wahl)
- 1/2 TL gemahlene Vanille* (optional)
- 30 g Walnüsse* (als Topping)
- Ofen auf 180 Grad vorheizen und Muffin Förmchen mit Papier auslegen.
- Mit einer Gabel zerdrückte Bananen, Dattelpaste und Pflanzenmilch in einer Schüssel cremig rühren.
- Haferflocken im Mixer*zu Mehl verarbeiten und zusammen mit Backpulver und Zimt zu den flüssigen Zutaten geben. Alles zusammen zu einem Teig rühren.
- Karotten schälen, fein raspeln und unter die Masse rühren.
- Der Teig sollte nun tendenziell zähflüssig sein. Ist er zu fest und klumpenhaft, einfach noch einen Schluck Pflanzenmilch unterrühren. Wirkt er zu flüssig, dann entsprechend mehr Hafermehl beigeben, bis er die gewünschte zähe Konsistenz erreicht hat.
- Die Masse gleichmäßig auf 12 Muffin-Formen verteilen und ca. 35 Minuten bei 180 Grad goldbraun backen.
- Währenddessen im Kühlschrank fest gewordenen Teil der Kokosmilch zusammen mit Dattelpaste oder anderem Süßungsmittel nach Wahl und optional etwas gemahlener Vanille mit einem Handrührgerät zu einer lockeren Creme mixen.
- Mithilfe einer Spritztüte Kokoscreme auf die abgekühlten Muffins geben und mit gehackten Walnüssen dekorieren.
Wie gefallen dir meine gesunden veganen Karotten Muffins?
Ich hoffe, du gibst dem Rezept eine Chance und bin schon sehr gespannt auf dein Feedback! Schreib mir deine Meinung gerne unterhalb in die Kommentare – ich freue mich, von dir zu lesen ♥
Pin it!

Kiany
Die Muffins sind echt lecker, nur leider sind sie bei mir nicht so schön aufgegangen wie auf dem Foto. Woran kann das liegen?
Iss Happy Team
Hallo Kiany,
vielen Dank für deine Worte und dein Lob zum Geschmack der Karotten Muffins. Es freut uns sehr, dass sie dir gut geschmeckt haben!
Schade, dass deine Muffins nicht so gut gelungen sind. Welche Konsistenz hatte denn dein Teig?
Damit die Muffins nicht zusammenfallen, ist es sehr wichtig, dass der Teig eine zähflüssige Konsistenz hat. Wenn er dir also zu flüssig erscheint, gib gerne noch etwas mehr Hafermehl dazu.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und du gibst dem Rezept noch eine zweite Chance!
Gutes Gelingen und viele Grüße!
Pia
Wir haben uns sehr drauf gefreut die Muffins zu Ostern zu backen. Leider sind sie noch im Ofen zusammengefallen und matschig geblieben. Es wäre super wenn das Rezept überarbeitet wird. Ich könnte mir vorstellen das zu viel Banane drin ist und verstehe auch nicht wieso trotzdem noch Leinsameneier gebraucht werden? Vermutlich könnte auch noch mehr Mehl in den Teig damit er nicht so feucht ist. Ich habe mich ganz genau ans Rezept gehalten und sie sind leider absolut misslungen. Was wirklich schade war.. Trotzdem Frohe Ostern :)
Sofia (Iss Happy)
Liebe Pia,
besten Dank für dein Feedback zum Rezept. Super schade, dass dir die Muffins nicht gelungen sind.
Obwohl wir auch positives Feedback von Lesern erhalten haben, bei denen alles prima geklappt hat, haben wir das Rezept nun angepasst. Vor allem habe ich etwas mehr zur Konsistenz des Teigs geschrieben und dass bei Bedarf etwas mehr Flüssigkeit bzw. Hafermehl hinzu gegeben werden soll, bis die gewünschte Konsistenz entsteht.
Ich hoffe, das hilft und vielleicht gibst du dem Rezept ja nochmal eine Chance – ich drücke die Daumen :)
Danke für deine Hinweise und noch ein schönes Osterfest für dich und deine Lieben!
Sofia
Pia
Vielen Dank für dein Feedback und die Anpassungen, so werde ich es bestimmt nochmal probieren :)
Éva
5 Datteln und 6 TL Dattelpasta – braucht man beide zum Teig?
Iss Happy Team
Hallo Eva,
vielen Dank für deinen Kommentar und dein Interesse am Rezept.
Die Datteln kommen in den Teig und die Dattelpaste wird zum Süßen der Kokoscreme Haube eingesetzt. Hier kannst du aber auch gerne ein anderes alternatives Süßungsmittel deiner Wahl nehmen.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und wünschen dir ganz viel Freude beim Nachbacken.
Lass es dir schmecken!
Viele Grüße
Bonnie
Die Muffins sind sehr lecker :) ich verwendete Kokosmehl, anstatt Haferflocken. Lediglich der Verträglichkeit wegen. Leider sind sie etwas bröckelig/mürbe geworden. Ist der Teig mit Haferflocken denn tendenziell fest oder flüssig? Meiner war sehr fest. Ansonsten liebe ich deine Rezepte und koche sie so gerne nach.
Liebe Grüße
Bonnie
Iss Happy Team
Hallo liebe Bonnie,
von Herzen Danke für deine lieben Worte und das tolle Lob!
Es freut uns sehr, dass du so viel Freude am Nachkochen der Rezepte hast!
Der Teig mit Haferflocken ist tendenziell fest. Wenn dein Teig allerdings sehr fest ist, könntest du beim nächsten Mal einfach noch einen kleinen Schluck Flüssigkeit dazu geben.
Viel Spaß beim weiteren Rezepte Ausprobieren!
Lass es dir schmecken!
Viele Grüße
Jowi
Der Teig war sehr lecker. Allerdings sind die Muffins am Ende der Backzeit zusammengesackt und matschig geblieben. Schmecken auch extrem nach Banane.
Sofia
Freut mich sehr, dass dir der Teig gut geschmeckt hat, obwohl dir die Muffins nicht perfekt gelungen sind.
Wenn du weniger Bananengeschmack möchtest, kannst du gerne einen alternativen Ei-Ersatz nehmen. Schau mal hier:
https://www.isshappy.de/veganer-ei-ersatz-die-besten-pflanzlichen-alternativen/
Liebe Grüße
Letitia Mölck
Liebe Sofia,
ich habe die veganen Karottenmuffins nach Deinem Rezept gebacken: absolut köstlich! Ich werde alle Rezepte aus Deinen Büchern ausprobieren.
Herzlichen Dank dafür und beste Grüße
Letitia Mölck
Sofia
Liebe Letitia,
vielen Dank für dein tolles Feedback zu meinem Muffin Rezept! Ich freue mich sehr, dass dir die Muffins so gut geschmeckt haben und wünsche dir weiterhin ganz viel Freude beim Nachkochen :)
Lass es dir schmecken!
Beste Grüße
Sofia
Rebecca
Liebe Sofia
Irgendwie hat’s bei mir mit diesen lecker aussehenden Muffins nicht so geklappt. Sie fielen in sich zusammen und waren innen noch ganz teigig. Auch nach weiteren 25 Minuten im Backofen veränderte sich die Konsistenz nicht. Ich hatte auch das Gefühl, dass zu viel Öl drin war. Ich habe gekauftes Hafermehl verwendet statt selbst gemixte Haferflocken, das sollte es nicht sein oder? Versuche das nächste Mal weniger Öl und/oder weniger andere Flüssigkeiten zu verwenden, dann schauen wir mal :) Klappt schon noch! Vielen Dank auf jeden Fall!
Ganz liebe Grüsse
Rebecca
Kathy
Bei mir war’s leider ganz genauso. Hatte mich schon so auf die Muffins gefreut und am Ende waren sie innen leider immer noch ziemlich matschig. Hab auch die Backzeit verlängert. Das hat aber nichts gebracht. Ich denke auch, dass wahrscheinlich zu viele flüssige Zutaten im Teig waren. Werde es demnächst vielleicht noch mal probieren. Lg. Kathy
Sofia
Danke fürs Teilen deiner Erfahrungen, liebe Kathy!
Ich werde die Muffins demnächst noch einmal backen und schauen, ob ich die flüssigen Zutaten eventuell in dem Rezept anpasse!
Gutes Gelingen für den nächsten Versuch und lass es dir schmecken ♥
Sofia
Huhu liebe Rebecca,
danke für dein Feedback! Schade, dass die Muffins bei dir nicht so geworden sind wie gewünscht.
Seltsam, dass der Teig nach dem Backen zusammengefallen ist – das ist mir noch nie passiert. Gerne kannst du es mal mit deinen Änderungen versuchen – ich bin gespannt, ob die Muffins dann gelingen, denn sie sind wirklich lecker :) Oder kannst es auch einfacher machen und einfach mehr Hafermehl verwenden, dann müssen die anderen Zutaten nicht alle angepasst werden.
Ganz viel Erfolg und lass es dir schmecken ♥
Letitia Mölck
Ich habe nur 30 ml Kokosöl verwendet und die Muffins ca. 40 Min. (Umluft) gebacken. Sie sind in der Tat weicher und saftiger als mit Weizenmehl gebackenen Muffins, am Tag nach dem Backen schmecken sie noch besser!
Viele Grüße
Letitia
Sofia
Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, liebe Letitia! :)
Niko
Eine Frage: Ich verwende also nur den hart gewordenen Teil der Kokosmilch, richtig?
Sofia
Huhu Niko, danke fürs Nachfragen :)
Ja genau, du verwendest den fest gewordenen Teil der Kokosmilch, damit beim Mixen eine schön feste Creme entsteht. Aus diesem Grund sollte die Kokosmilch über Nacht in den Kühlschrank kommen, denn durch die Kälte wird sie schön fest.
Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!
Carina
Ich habe die Muffins heute zu Ostern gemacht :) ich fand sie richtig lecker. Nur das mit der Kokoscreme hat leider nicht geklappt. Sie war nach über 24 Stunden im Kühlschrank noch nicht fest und ich hab sie leider auch nicht fest bekommen. Was könnte ich falsch gemacht haben? Trotzdem mega gutes Rezept!!:)
Sofia
Liebe Carina, ich freue mich, dass dir die Muffins geschmeckt haben – auch wenn es mit der Kokossahne dieses Mal noch nicht so gut geklappt hat. Wenn du die Dose 24 Stunden lang im Kühlschrank hattest, müsste sich oben ein fester Teil abgesetzt haben. Wenn das bei dir nicht passiert ist, würde ich es an deiner Stelle mit einer anderen Kokosmilch versuchen. Mit der von Alnatura hatte ich bisher immer gute Erfolge. Wichtig ist, dass du keine fettreduzierte Kokosmilch verwendest, denn das, was oben fest wird, ist ja das Kokosfett der Milch :) Ich drücke die Daumen für den zweiten Versuch ♥
Andrea
Ich habe die Muffins heute gemacht, sie waren sehr lecker. Sogar mein Freund, der keinen Rüblikuchen mag, fand die Muffins sehr gut. Danke für das tolle Rezept.
Sofia
Wow, vielen Dank für dieses großartige Feedback liebe Andrea! Ich freue mich sehr zu hören, dass es euch geschmeckt hat und du auch deinen Freund mit den Muffins begeistern konntest :)