Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Rohkost sollte einen festen Bestandteil eines gesunden Ernährungsplans ausmachen, denn in rohem Gemüse stecken wertvolle Inhaltsstoffe, die beim Erhitzen teilweise verloren gehen. Neben frischen Salaten und leckeren grünen Smoothies sind roh vegane Zucchini-Nudeln eine tolle Methode den Rohkost-Anteil in der Ernährung zu erhöhen.Dieses Rohkost-Rezept ist aber nicht nur gesund und nahrhaft, sondern auch sehr lecker und cremig. Und das Beste: Es geht super einfach und du brauchst nur eine Handvoll Zutaten!
Das Rezept stammt aus dem Kochbuch meines 30-tägigen Online-Programms für Vegan-Einsteiger „Vegan werden leicht gemacht“. Hier lernst du alles, was du für einen erfolgreichen Einstieg in die gesunde vegane Ernährung brauchst und wirst mit leckeren, unkomplizierten und nahrhaften Rezepten für den Alltag versorgt. Außerdem bekommst du hier Ernährungspläne, Einkaufslisten und vieles mehr.
Mit dem Code „ROH10“ sparst du 10€ bei deiner Anmeldung. Weitere Infos gibt’s hier >>
- 500 g Zucchini (und/oder Karotten)
- 200 g Cherrytomaten
- 1 Bund frische Kräuter
- 2 EL schwarzer Sesam*
- 2 Avocados
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Bund Basilikum
- 2 Limetten
- 2 EL Wasser
- 1 TL Salz
- 2 EL Hefeflocken*
- Zucchini und Karotten waschen und mit einem Spiralschneider* zu Nudeln verarbeiten. Alternativ einen Sparschäler verwenden.
- Toppings nach Wahl waschen, klein schneiden und mit Rohkost-Nudeln in eine Schüssel geben.
- Für die Soße alle Zutaten in einem Zerkleinerer* zu einer cremigen Soße mixen und zu den Nudeln geben.
Lust auf Zucchini-Nudeln?
Lass mich gerne wissen, wie dir dieses Rohkost-Rezept gefällt. Ich freue mich unten in den Kommentaren von dir zu lesen! ♥
Britta
Liebe Sofia,
dein Rezept klingt super lecker und wurde soeben ausgedruckt und unter „bald ausprobieren“ gespeichert :-) Eine kurze Frage dazu: Beim Lesen bin ich irgendwie komplett davon ausgegangen, dass die Avocado-Soße auch die Avocado enthält. Laut Rezept-Aufteilung gelten die Avocados aber als Topping… hast du es schon mal ausprobiert, die Avocado mit den restlichen Soßen-Zutaten zu mixen? Oder ist es sogar so gedacht?
Lieben Gruß und danke für deine Rezepte!
Sofia
Hallo liebe Britta, danke für das tolle Lob. Ich freue mich, dass dir mein Rezept gefällt :)
Du hast vollkommen recht!!! Die Avocados gehören in die Soße und leider in der falschen Zeile gelandet. Ich habe das gleich mal korrigiert. Danke also für deinen Hinweis ♥ Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken! Liebe Grüße, Sofia
Elena
Hallo Sofia,
Ich folge dir sehr interessiert seit einigen Wochen und stelle fest, dass du des Öfteren Avocado benutzt. Nun ist Avocado Klimakiller Chilles, da der Anbau ja enorm viel Wasser verlangt. Die Einwohner leiden gravierend darunter. Wäre es nicht sinnvoller dieses Superfood lieber durch etwas anderes zu ersetzen und deinen Followern dieses Problem deutlich zu machen ?
Sofia
Liebe Elena, ich danke dir für deinen Kommentar und die Anregung! Ich werde mich gerne mit der Thematik auseinandersetzen ♥ Wenn du gute Quellen hast, lass sie mir doch einfach per E-Mail zukommen. Ich schaue sie mir auf jeden Fall! Alles Liebe, Sofia
Judith Lindenberger
liebe sofía,
ich liebe deine rezepte, weil sie einfach sind zum ausdrucken und zubereiten. ich habe einen eigenen avocadobaum (lebe in ecuador am stadtrand quitos) und liebe avocados in allen formen! der baum braucht nicht mehr wasser als die anderen pflanzen und bäume auf meinem grundstück..
Sofia
Liebe Judith, ich danke dir für deine wertschätzenden Worte und freue mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen ♥
Danke auch für den interessanten Hinweis, das ist schön zu hören und zeigt, dass man auch was die Avocado-Thematik angeht, durchaus differenzieren kann/sollte. Weiterhin viel Freude beim Nachmachen der Rezepte und lass es dir schmecken :)
Judith Lindenberger
danke liebe sofía,,
gerne würde ich dir ein paar avocados rüberreichen! mache gerade eine lymphreinigung mit säften und hab gestern ein dutzend avocados ohne kern und schale eingefroren. meinst du die kann ich für smoothies, suppe und pudding benutzen?
Sofia
Danke liebe Judith, das ist lieb :) Ja, man kann Avocados entweder halbiert (ohne Kern) oder als Püree einfrieren. Ich sehe keinen Grund, weshalb du sie nicht nutzen kannst. Vor allem im Smoorhie sorgt das für eine tolle Konsistenz. Eine schnelle Google-Suche hat ergeben, dass sich eingefrorene Avocados ca. 8 Monate halten. Viel Erfolg für deine Saftkur ♥