
Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Dieser leckere „No Tuna Salad” ist eine tolle pflanzliche, gesunde und tierleidfreie Alternative zu Thunfischsalat. Natürlich schmeckt dieser vegane „Thunfischsalat“ (oder eher Thun-v-ischsalat) nicht genauso wie das Original, immerhin steckt kein Thunfisch drin – zum Glück! Diesen lassen wir lieber frei und in Frieden im Meer rumschwimmen und tragen somit nicht zu seiner Überfischung bei.
Vielleicht kennst du schon die vegane Thunfisch-Variante mit Kichererbsen und pflanzlicher Mayo. Dieses Rezept ist aber etwas völlig anderes! Es ist roh vegan (also ungekocht), vollwertig und gesund. Du kannst den „ThunVischsalat“ einfach pur als Salat oder auch als leckeren veganen Aufstrich auf Vollkornbrot oder knusprigen Waffeln aus Reis*, Mais* oder anderem Getreide* essen.

No Tuna Salad – Nur Vorteile, keine Nachteile!
Durch den Einsatz von Algen erreichen wir aber den typischen Meeresgeschmack und die rohe Süßkartoffel sorgt für die faserige Konsistenz, die man von Thunfischsalat gewohnt ist.
Du bekommst also die geschmacklichen Vorzüge von Thunfischsalat und verzichtest auf die vielen Nachteile.
Zum Beispiel den hohen Quecksilbergehalt oder auch vorhandenes Mikroplastik im Fisch, die grausamen Fangmethoden von Thunfisch (und dem Beifang, der mit in den Netzen landet), Überfischung und vieles mehr.
Toller Nebeneffekt: Du kannst den Salat im Büro, in der Bahn oder sonstigen geschlossenen Räumen essen, ohne deine Mitmenschen mit Fischgeruch zu belästigen :)
Mein Dank geht an die liebe Judith, eine Teilnehmerin meines veganen Einsteiger-Programms, die diese tolle Rezeptinspiration mit mir geteilt und mich dazu ermutigt hat, meine leicht abgewandelte Version hier zu veröffentlichen und mit dir zu teilen ♥
Das Rezept ist wirklich schnell und kinderleicht gemacht und du brauchst gerade mal 6 Zutaten. Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken! Schreib mir dein Feedback zu diesem roh veganen No Tuna Salad unbedingt in die Kommentare – ich freue mich von dir zu lesen!
Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?

- Süßkartoffeln schälen und mit einer Küchenreibe fein reiben oder mithilfe einer Küchenmaschine* rein raspeln.
- Zwiebel schälen und ebenfalls fein raspeln.
- Gemüse in eine Schüssel geben und Limettensaft, Tahini und Salz hinzugeben.
- Algen in einer kleinen Küchenmaschine* zu Flocken verarbeiten und dazu geben.
- Alles gut miteinander verrühren und zusammen mit Deko nach Wahl anrichten, z.B. Rucola, Oliven und/oder Avocado.
Wie gefällt dir dieses veganes No Tuna Salad Rezept?
Ich hoffe, du probierst es aus und bin schon sehr gespannt zu erfahren, wie es dir geschmeckt hat! Schreib mir dein Feedback unbedingt unten in die Kommentare – ich freue mich immer von dir zu lesen ♥
Pin it!

Elisa P.
Ich werde das Rezept bei Gelegenheit auch Mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass noch etwas Hefeflocken (sind doch auch roh, oder?) Und vielleicht ein kleiner Schluck Tamari ganz gut dazu passen würden. Um das ganze abzurunden. Die Hefeflocken könnten ein bisschen helfen, den Geschmack der Mayo an dem klassischen Thunfisch Salat zu erzeugen, ohne dabei ungesund zu sein. ;) Ist aber nur eine Idee :)
Elisa P.
… und/ oder noch eine Prise Kala Namak Salz…? :)
Iss Happy Team
Hallo Elisa,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse am Rezept. Es freut uns sehr, dass es dich anspricht und du es ausprobieren möchtest.
Tolle Ideen! Hört sich wirklich super an! Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren und hoffen, dass du uns anschließend ein Feedback da lässt, wie es dir geschmeckt hat :)
Lass es dir schmecken und viele Grüße
Tina
Schmeckt leider kein bisschen nach Thunfisch und ich war mega enttäuscht. Hat absolut garnichts mit Thunfisch zu tun.. 2 Limetten fand ich auch viel zu viel und 1 ganze Zwiebel für die Menge auch.
Schmeckt der hier irgendwem wirklich nach Thunfisch?
Trotzdem danke für deine tolle Arbeit und die Rezepte ich möchte es auf gar keinen Fall schlecht machen. Nur falls jemand sich hier einen Salat, ähnlich dem richtigen Thunfisch Salat, vorstellt, sollte einfach bescheid wissen das es diesem nicht ansatzweise nahe kommt :)
Alles Gute🍀
Iss Happy Team
Hallo Tina,
vielen Dank für deine Worte und dass du das Rezept ausprobiert hast.
Schade, dass der No Tuna Salad nicht nach deinem Geschmack war.
Wie oben in der Beschreibung steht, schmeckt dieser vegane „Tunfischsalat“ nicht genauso wie das Original, denn es steckt ja auch kein Tunfisch drin. Aber durch die Algen-Flocken bekommt man den typischen Meergeschmack und die Konsistenz ist sehr ähnlich zum Original.
Bei den Zutaten bist du natürlich völlig frei, diese nach deinem Geschmack anzupassen.
Vielen Dank für dein Lob zu http://www.isshappy.de. Darüber freuen wir uns natürlich sehr. Wir hoffen, du findest hier andere Rezepte, die eher nach deinem Geschmack sind :-)
Viel Freude beim Stöbern, Ausprobieren und Schlemmen!
Viele Grüße
Christ philipp
Klingt nur gut und lecker.
Werde es ausprobieren
Iss Happy Team
Hallo Philipp,
vielen Dank für deine Worte. Es freut uns wirklich sehr, dass du das Rezept ausprobieren möchtest! Es ist wirklich super lecker!
Ganz viel Freude beim Ausprobieren! Wir freuen uns über dein anschließendes Feedback!
Lass es dir schmecken!
Viele Grüße!
Diana
Hallo Sofia,
ich möchte demnächst dein Rezept mal ausprobieren und mich würde noch interessieren, wie lange der Salat dann ca. haltbar ist. Sry, falls ich es im Text überlesen haben sollte =)
Danke sehr.
Iss Happy Team
Hallo liebe Diana,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse das Rezept auszuprobieren.
Der No Tuna Salad ist so lecker, dass er bei uns immer innerhalb eines Tages gegessen ist :-). Er sollte sich im Kühlschrank allerdings 2-3 Tage halten.
Lass uns gerne dein Feedback da, nachdem du das Rezept gezaubert hast. Darüber würden wir uns sehr freuen!
Ganz viel Freude dabei und lass es dir schmecken!
Viele Grüße!
Laura
Liebe Sophia, danke für deine tollen Rezepte. Eine blöde Frage, kann ich Süßkartoffeln roh essen? Ich hab immer angenommen dass diese genau wie unsere deutschen Kartoffeln nicht roh verzehrt werden sollten.
Liebe Grüße Laura
Sofia
Hallo liebe Laura,
ja, Süßkartoffeln kann man ohne Bedenken auch roh verzehren – sonst würde ich ja kein Rezept mit rohen Süßkartoffeln veröffentlichen hihi :) Süßkartoffeln und „normale“ Kartoffeln sehen zwar ähnlich aus, sind aber botanisch nicht miteinander verwandt.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts!
Maria Hausert
Das Rezept klingt einfach toll. Werde ich demnächst mal ausprobieren. Erst kümmere ich mich aber um mein Studienkolleg
Sofia
Danke dir, liebe Maria – und viel Erfolg :)
Rebecca
Halli hallo
Ich habe mir den Salat soeben zubereitet, er schmeckt richtig lecker :)) Danke!
Grüsse
Rebecca
Sofia
Huhu liebe Rebecca,
vielen Dank für das tolle Feedback zu meinem No Thuna Salat ♥
Ich freue mich, dass du ihn ausprobiert und für lecker befunden hast :)
Ganz viel Spaß weiterhin beim Nachkochen – freue mich immer von dir zu lesen!
Elisa P.
Iich werde das Rezept bei Gelegenheit auch Mal ausprobieren. Ich könnte mir vorstellen, dass noch etwas Hefeflocken (sind doch auch roh, oder?) Und vielleicht ein kleiner Schluck Tamari ganz gut dazu passen würden. Um das ganze abzurunden. Die Hefeflocken könnten ein bisschen helfen, den Geschmack der Mayo an dem klassischen Thunfisch Salat zu erzeugen, ohne dabei ungesund zu sein. ;) Ist aber nur eine Idee :)
Frauke Schneider
Liebe Sofia!
Wie siehst du es mit Mikroplastik und Meeresalgen? Kann man Meeresalgen noch bedenkenlos essen?
Viele liebe Grüße!
Sofia
Hallo liebe Frauke, vielen Dank für deine interessante Frage!
Vorab: Ja, ich selbst verzehre Meeresalgen (noch). Ich bin mir ehrlich gesagt unsicher, ob man deine Frage so pauschal beantworten kann, da es ja unterschiedliche Meeresalgen aus unterschiedlichen Regionen zu kaufen gibt. Meines Wissens nach gibt es leider noch keine Untersuchungen über die Belastung von Meeresalgen mit Mikroplastik. Vielleicht werde ich mal einige Vertreiber anschreiben und versuchen herauszufinden, was sie zur Thematik sagen.
Danke also für deine Anregung. Wenn ich erfolgreich war, werde ich natürlich berichten :)
Martina Semmelmann
Liebe Sophia, super Rezept. Nur noch eine Frage. Wo bekomme ich am besten Algenflocken her? Liebe Grüße Martina
Sofia
Vielen Dank liebe Martina! Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt und du es ausprobieren möchtest :)
Algen findest du in Form von Sushiblättern (in diesem Fall wären das Nori-Algen) in gut sortierten Supermärkten (oder im Reformhaus oder Bioladen). Mit einem kleinen Häcksler kannst du diese schnell und einfach zu Flocken bzw. Pulver verarbeiten.
Wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und lass es dir schmecken! ♥
Friedegard
Danke für das tolle Rezept! Wirklich lecker!
Sofia
Hallo Friedegard, danke für deine tolle Rückmeldung zu meinem Rezept ♥
Ich freue mich sehr, dass du es ausprobiert und für lecker befunden hast :)
Weiterhin viel Freude beim Nachkochen und lass es dir schmecken!