Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Aloe Vera ist wegen ihrer pflegenden Eigenschaften das ideale Hautpflegeprodukt. Das Gel in den Aloe Vera Blättern spendet deiner Haut Feuchtigkeit und kühlt sie, beispielsweise nach einem Sonnenbad. Kokosöl und Teebaumöl wirken antibakteriell und beugen unreiner Haut und Pickeln vor. Wenn du auf der Suche nach einer natürlichen Hautpflege ohne unerwünschter Zusatzstoffe bist, dann solltest du dieses einfache Aloe Vera Gel selber machen.
- 1 Aloe Vera Blatt*
- 25 ml Kokosöl*
- 3 Tropfen Teebaumöl*
- Das Aloe Vera Blatt waschen und in ca. 5 cm dicke Blöcke schneiden.
- Links und rechts (an den Zacken) aufschneiden.
- Mit einem scharfen Messer vorsichtig innen an der Schale entlang fahren und "filetieren".
- Die Filets in einem Küchenmaschine* zu einem Gel verarbeiten.
- Kokosöl und Teebaumöl hinzugeben und gut vermischen.
- Die Mischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und schnell zügig aufbrauchen (hält mindestens 1 Woche).
Schaue in diesem Video, wie einfach du Zuhause Aloe Vera Gel selber machen kannst:
Wie gefällt dir dieses einfache vegane Rezept für natürliche Hautpflege?
Ich freue mich auf dein Feedback unten in den Kommentaren ♥
Sieglinde
Herzlichen Dank habe mir das Video über Aloe Vera Creme grad angeschaut . Werde es jetzt nachmachen und ausprobieren da ich sehr trockene Haut habe. Die Pflanze hab ich mir aus Fuerto Ventura mitgebracht.Dankeschön.
Iss Happy Team
Liebe Sieglinde,
vielen Dank für deine Worte! Wir freuen uns sehr, dass du dir das Video angeschaut hast und nun selbst das Aloe Vera Gel ausprobieren möchtest.
Super, dass du für deine eigene Pflanze nun eine passende Verwendung gefunden hast!
Wir wünschen dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und freuen uns auf ein anschließendes Feedback von dir!
Gutes Gelingen und viele Grüße!
Sternchen
Hallo,
Vielen Dank für die tolle Idee.
Kann man die Creme auch in Eiswürfelbehälter einfrieren und dann verwenden?
Ich habe die Creme heute hergestellt und weiß nicht, ob ich sie zügig aufbrauchen kann.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Iss Happy Team
Hallo,
vielen Dank für deine Worte. Es freut uns sehr, dass du das Aloe Vera Gel ausprobieren hast.
Du kannst das Gel aus dem Kühlschrank solange verwenden, wie sich Farbe und Geruch nicht verändert. Der Zeitraum von einer Woche ist eine Mindestangabe. Es kann sich durchaus länger halten.
Aber auch Einfrieren ist eine super Idee und sollte problemlos möglich sein.
Wir hoffen, du bist zufrieden mit dem Aloe Vera Gel! Lass uns gerne dein Feedback da!
Viele Grüße!
Lumi
Vielen Lieben Dank für diesen Beitrag. Ich habe jetzt die 40 überschritten und merke dass meine Haut sehr unrein wird. Leider. Ich bin totaler Aloe Vera Fan. Ich habe auch unzählige Pflanzen und habe auch öfters benutzt aber einfach so ohne Verarbeitung. Es wirkt Wunder. Das mit der Creme werde ich jetzt mal ausprobieren. Danke. Melde mich demnächst.
Iss Happy Team
Hallo Lumi,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse am Rezept. Wir freuen uns sehr, dass du es ausprobieren möchtest!
Aloe Vera ist wirklich eine tolle Pflanze! Super, dass du auch so begeistert von ihr bist und sie bei dir so gut wirkt.
Wir sind jetzt schon ganz gespannt auf dein Feedback zum Aloe Vera Gel und freuen uns darauf, bald wieder von dir zu hören!
Ganz viel Freude beim Ausprobieren!
Viele Grüße
Ursula Kropf
Habe mir eine Aloeverapflanze gekauft und bin total von dem Gel begeistert.
Zuerst ist es glitschig.Aber nach einpaar Sekunden ein tolles
Hautgefühl.
Sehr empfehlenswert.
Sofia
Oh wie schön, dass du es ausprobiert hast und so begeistert bist :)
Ganz viel Freude mit deiner neuen Gesichtspflege!!!
Liebe Grüße
Simone
Daumen hoch für diesen Beitrag! Klasse Content, ich hoffe hier kommen in Zukunft noch viele weitere Beiträge! :)
Sofia
Vielen Dank liebe Simone! Freue mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat ♥
Werde bestimmt noch das ein oder andere DIY-Kosmetik Rezept veröffentlichen :)
Elisa
Vielen Dank für diese Inspiration! Eine Frage habe ich aber noch : ich bin noch mitten in der Pubertät und habe ziemlich viele Unreinheiten. Wirkt Kokosöl nicht komodogen, also verstopft die Poren noch zusätzlich ? Vielen lieben Dank für deine Antwort!
Sofia
Danke für deinen lieben Kommentar und die Frage, liebe Elisa ♥
Es ist tatsächlich so, dass nicht jede Haut Kokosöl gut verträgt. Da hilft nur ausprobieren. Wenn du merkst, dass deine Haut dadurch unreiner wird, sich Rötungen bilden oder Sonstiges, solltest du lieber darauf verzichten. Momentan verwende ich pures Aloe Vera Gel und kann es als Alternative nur empfehlen. Aber auch hier gilt natürlich ausprobieren, denn nicht jeder verträgt jedes Mittel gleich gut. Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass du etwas Passendes für deine Haut findest. Ganz liebe Grüße :)
Elisa
Vielen Dank für die Antwort ! Ich werde es auf jeden Fall mal ausprobieren . Liebe deinen Blog und deine Videos !
Sofia
Sehr gerne du Liebe! Danke für deine lieben Worte und ganz viel Spaß beim Ausprobieren ♥
Nadine Borsch
Hallo,
finde dein Rezept sehr interessant. Seit ich die 40 erreicht habe verändert sich mein Körper. Die Creme, welche ich sonst immer vertragen habe, vertrag ich nicht mehr. Ich bekomm juckende Stellen und viele Pickel außerdem ist die Haut sehr trocken und schuppig. Moment komm ich mit Avene zu recht aber perfekt ist es nicht.
Uups, jetzt bin ich von meiner eigentlichen Frage abgekommen.
Manchmal haben Gärtnereinen Aloe Vera Pflanzen, sind das die selben oder gibt es Unterschiedliche in Pflanzen?
Danke
VLG Nadine
Sofia
Hallo liebe Nadine,
vielen Dank fürs Teilen deiner Erfahrungen. Bei trockener Haut eignet sich Aloe Vera Gel super, da es sehr feuchtigkeitsspendend ist. Du müsstest bloß testen, ob du Koko- und Teebaumöl verträgst. Das kannst du aber problemlos weglassen. Ich verwende momentan ebenfalls nur pure Aloe Vera für die Gesichtspflege.
„Aloe Vera“ gibt es soweit ich weiß nur einmal, du solltest also in der Gärtnerei sichergehen, dass es sich um „Echte Aloe“ handelt. Da ich keine Fachfrau bin, was die Aloe-Welt angeht, verlinke ich dir hier mal einen interessanten Artikel: https://heilpraktiker.de/naturheilkunde/echte-aloe-aloe-vera
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren des Rezepts und hoffe, dass du das Gel gut verträgst ♥
Liebe Grüße
Sofia
Sonja
Super. Danke für das Rezept. Ich bin schon lange auf der Suche nach einem Produkt das sicher ganz Vegan und ohne Tierleid ist.
Ich suche noch ein Shampoo… ;-) habe schon selber rum probiert aber noch nichts zufriedenstellendes Gefunden …. hast du da eine Idee? Oder mit was wäscht du dir die Haare?
Danke für deine Antwort.
LG Sonja
Sofia
Huhu liebe Sonja, danke für deine Frage.
Ich war lange Zeit auf der Suche nach einem geeigneten Shampoo ohne ungesunde Chemie, mit dem meine Locken klar kommen. Ich habe einige Haarseifen ausprobiert, konnte meine Locken im Anschluss aber nie richtig schön durchkämmen. Seit einigen Wochen mache ich nun ein „No Shampoo“ Experiment und wasche mein Haar 1-2x wöchentlich mit einer Lösung aus warmen Wasser und Natronpulver. Ich bin super begeistert wie gut es klappt und nach einigen Wochen „Übergangsphase“ fettet der Ansatz auch nicht mehr so extrem. Ich werde erst einmal dabei bleiben und vielleicht einen ausführlicheren Erfahrungsbericht auf YouTube teilen.
Wie sieht es bei dir aus, hast du mittlerweile etwas Passendes gefunden?
Liebe Grüße ♥
Terry
Hallo zusammen, bin auch auf der Suche nach einem veganen und unchemischem Shampoo auf zwei Sachen gestoßen: das eine ist Lavaerde – das ist eine Wascherde aus Marokko. Hab damit est enmal meine Haare gewaschen, hat funktioniert und werde es weiter versuchen. Das andere ist Vollkornroggenmeht: das soll auch super sein und hat noch den Vorteil, dass es noch günstiger ist und nicht aus Marokko kommt. Googlet mal dazu – da findet man etliche Beiträge. Ich werd’s weiter so ausprobieren.
Und Sophia: danke für das Rezept….
Sofia
Danke für die tollen Tipps, Terry! Ich werde Roggenmehl auf jeden Fall nochmal eine Chance geben. Momentan bin ich mit Natron ganz zufrieden, aber vielleicht pflegt Roggenmehl die Haare noch besser. Ich werde berichten :) Viele liebe Grüße!
Shishkebab
Hallo Sofia
Habe auch Locken und suche auch noch eine geeignete Alternative zum Shampoo. Habe das ’no shampoo‘ mal angeschaut, sie empfehlen danach noch die Haare mit Essigwasser zu spülen. Machst du das auch? Lg aus der Schweiz, Shishkebab
Sofia (Iss Happy)
Huhu,
ja ich habe tatsächlich mal ein „no poo“ Experiment gemacht und mir die Haare mit einer Natron-Wasser-Lösung gewaschen.
Das Ergebnis: Es war in Ordnung, aber nicht wirklich befriedigend.
Die Haare werden in dem Fall nur dann gepflegt, wenn man sie mehrmals täglich ordentlich kämmt. Damit der Talg sich verteilt und das Haar nähren kann. Da ich meine Haare aber nicht klassisch mit einer Bürste oder einem Kamm kämme, ist das bei mir so nicht möglich.
Aktuell wasche ich mir die Haare mit natürlichem silikonfreien Shampoo & Spülung und habe akzeptiert, dass man in verschiedenen Bereichen „Abstriche“ machen kann und es nicht immer 100% natürlich im Sinne von „gar nichts mehr benutzen“ sein muss :)
Hoffe, ich konnte deine Frage ausreichend beantworten.
Lieben Gruß
Sofia
Mia
Danke für den prima Beitrag zu Aloe Vera. Es gibt ja sehr viele unterschiedliche Produkte auf dem Markt, Warum sollte man dann nicht auch mal die DIY-Methode ausprobieren. Nur bei der Haltbarkeit bin ich mir dann nicht mehr so sicher.
Sofia
Sehr gerne liebe Mia! Ich freue mich, dass dir mein Beitrag gefallen hat ♥ Ich bewahre das Aloe Vera Gel im Kühlschrank auf und es hält sich mehrere Wochen. Es kam bisher noch nie dazu, dass ich es entsorgen musste ;)