Es ist Erdbeersaison und somit Zeit für einen der leckersten Sommer-Klassiker überhaupt! Veganer Erdbeerkuchen ist das perfekte leichte und erfrischende Dessert an warmen Tagen. Für diese lecker cremige Erdbeercremetorte brauchst du nur eine Handvoll Zutaten und nicht einmal einen Ofen. Der ungebackene Rohkostkuchen ist glutenfrei, frei von weißem Haushaltszucker und überzeugt garantiert auch Nicht-Veganer!
Tipp
Für eine fettärmere Variante dieses Kuchens kannst du einen Teil des Kokosöls durch Irisch Moos ersetzen. Dieses lässt du am besten über Nacht in warmen Wasser einweichen und pürierst es dann mit einem Zerkleinerer* zu einer Paste.
- 70 g Mandeln
- 60 g Kürbiskerne*
- 1/4 TL Salz
- 10 Datteln* (ca. 100 g)
- 200 g Cashews*
- 250 g Erdbeeren (frisch oder gefroren)
- 200 g Erdbeeren (frisch, gewürfelt)
- 2 EL Zitronensaft
- 50 g Dattelsirup* (oder anderes Süßungsmittel nach Wahl)
- 80 g Kokosöl* (flüssig)
- 1 TL gemahlene Vanille*
- 1/2 TL Salz
- In einer Küchenmaschine oder einem Küchenmaschine* Mandeln, Kürbiskerne und Datteln zu einer Couscous ähnlichen Konsistenz verarbeiten.
- Die Masse mit den Händen oder der glatten Rückseite eines Glases in eine Springform (22 cm) pressen, sodass sie beim Herumdrehen nicht herausfällt.
- Alle Zutaten für die Creme, außer das Kokosöl und die gewürfelten Erdbeeren, in einen Mixer* geben und cremig mixen.
- Anschließend das flüssige Kokosöl hinzugeben und nur kurz mixen (da sich durch zu langes Mixen der Geschmack des Öls verändern könnte).
- Zum Schluss die gewürfelten Erdbeeren unter die Masse rühren und gleichmäßig auf dem Kuchenboden verteilen.
- Den Kuchen ca. 5 bis 6 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank oder alternativ 2 bis 3 Stunden im Gefrierschrank fest werden lassen.
- Optional noch mit frischen oder getrockneten Beeren, Kokosraspeln, etc. dekorieren.
Rezeptvideo – Veganer Erdbeerkuchen
Video-Link: https://youtu.be/kZYk1-To6wg
Wie gefällt dir dieser leckere vegane Rohkost-Kuchen?
Schreib mir deine Meinung gerne unten in die Kommentare! Ich freue mich von dir zu lesen ♥
Verena
Liebe Sofia!
Danke für das spannende Rezept! Ich möchte es gerne nachmachen und bin mir gerade etwas unsicher… Matthias sagt im Video, dass er alle Nüsse und Samen einweicht und trocknet ?? Einfach hinterher etwas abtropfen lassen, oder wie ist das gemeint? Wird dann der Boden nicht vielleicht zu feucht?
Ich habe jetzt alles in Wasser eingeweicht, bin mir aber unsicher, ob ich das so weiter verarbeiten soll… ?
Viele Grüße, Verena
Sofia
Danke für die Frage liebe Verena!
Bei aktivierten Nüssen und Samen handelt es sich um solche, die eingeweicht und anschließend komplett getrocknet wurden, z.B. mithilfe eines Dörrgeräts. Durch das Einweichen kann man Hemmstoffe wie Phytate (welche die Nährstoffaufnahme hemmen können) loswerden. Wenn du eingeweichte Nüsse und Samen verwenden möchtest, solltest du sie mindestens über Nacht trocknen lassen, sodass der Boden nicht zu feucht und „matschig“ wird. Es ist aber auch nicht schlimm ganz normale und nicht eingeweichte Nüsse und Samen zu verwenden. Solange man nicht täglich 2 Handvoll uneingeweichte Nüsse isst, muss man sich da keine Gedanken machen :)
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren ♥
Claudia
Der Kuchen ist wirklich super lecker und einfach nachzumachen. Vlt etwas mächtig. Aber ich habe dafür viele Komplimente dafür bekommen, u.a den könnte ich auch im Bioladen zum Verkauf anbieten:-)
Ich hätte gerne Fotos hochgeladen. Danke für das tolle Rezept.
Sofia
Danke für dein tolles Feedback, liebe Claudia! Ich freue mich riesig, dass du den Kuchen ausprobiert hast und er gut bei deinen Gästen angekommen ist :) Wow, vielleicht kannst du in Zukunft Karriere als Bio-Bäckerin machen – ein tolles Kompliment ♥ Wenn du Fotos von nachgemachten Rezepten auf Social Media wie Instagram postest, vergiss nicht @isshappy zu verlinken, damit ich die Bilder finde und dir einen Daumen hoch dalassen kann! Weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße :)
Julia Antiporda
Oh! Meine! Güte!
Ich habe gerade den fertigen Kuchen in den Kühlschrank gestellt, um ihn morgen bei dem Geburtstag meines Sohnes anzubieten…
die Creme ist ja wohl UNGLAUBLICH lecker!!!
Jeder, der das hier liest, muss das nach…kochen? …backen? …zubereiten!!! Wahnsinn :)
Die Creme allein werde ich zukünftig auch als Nachspeise anbieten!!!
Danke für das wunderbare Rezept! Wie man merkt, ich bin mehr als begeistert :)
Sofia
Wooow, ich freue mich so sehr zu hören, dass du so begeistert von dem Rezept bist! Danke für das tolle Lob, liebe Julia! Die Creme einfach so als Nachspeise anzubieten ist auch eine geniale Idee ♥ Lass es dir weiterhin gut schmecken! Ganz liebe Grüße :)
Magdalena
Habe die Torte gestern gemacht und heute das erste Stück zum Frühstück gegessen. Sie ist wirklich super lecker! Vielen Dank für das Rezept!
Sofia
Danke für dein tolles Feedback, liebe Magdalena! Ich freue mich riesig, dass du das Rezept ausprobiert hast und du den Kuchen lecker findest ♥ Lass es dir weiterhin schmecken und ganz viel Spaß beim Ausprobieren weiterer Rezepte :) Hab ein tolles Wochenende!
Ulrike
Hallo Sofia, für welche Springformgröße ist das Rezept gedacht?
Sofia
Huhu liebe Ulrike, danke für deine Frage. Ich füge diese Info dem Rezept gleich noch hinzu. Die Form sollte 22 cm haben. Viel Spaß beim Ausprobieren und lass es dir schmecken :) Lieben Gruß!
Susanne Katritzke
Der Erdbeerkuchen ist „erschreckend“ einfach in der Herstellung. Da sitzt bestimmt „der Teufel“ in Detail.
Meine Frage, kann man auch mit dem festen Kokosöl arbeiten und ist es dann wichtig dieses vorher leicht zu
erhitzen, um flüssig alle Bereiche der Creme zu erreichen.. Bei meinem Profi Mixer muss immer unten etwas
Wasser oder Saft eingefüllt werden. Sonst streikt der. Sieht aus, wie der im Video. Wird das dann zu flüssig?.
Ansonsten super Alternative zu Zuckerbomben. Funktioniert das auch mit anderen Beerenfrüchten?
Sofia
Danke für deinen lieben Kommentar Susanne! Ja, das Kokosöl sollte schon flüssig sein. Wenn du mehr Flüssigkeit hinzufügst, musst du theoretisch auch mehr Kokosöl verwenden, damit das Verhältnis stimmt und der Kuchen schön fest wird. Wenn es dich nicht stört, dass die Creme nicht ganz fest wird und eine cremige Konsistenz behält, kannst du bei der angegebenen Menge Öl bleiben. Gerne kannst du das Rezept auch mit anderen Beeren machen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei und lass es dir schmecken :)
Ela
Hallo liebe Sofia,
freu mich schon, die Torte nachzubacken. Wollt dir einen lieben Gruß da lassen. Bin erst kurz dabei, und schon so begeistert. Hab selten so eine tolle Seite gesehen. Alles ansprechend Mega -:) Man merkt, dass du viel Herzblut da reinsteckst.
Lg Ela
Sofia
Huhu liebe Ela, hab vielen Dank für dein wertschätzendes Feedback ♥ Ich freue mich riesig, dass dir meine Beiträge so gut gefallen und ich dich damit etwas inspirieren darf :) Ganz viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und lass es dir schmecken! Lieben Gruß
Silke
Der Kuchen hört sich toll an! Ob der wohl auch komplett ohne Süßungsmittel auskommt? Denkst du, dass die Konsistenz sich dann sehr verändert?
Lg, Silke
Sofia
Huhu liebe Silke, vielen Dank für deinen netten Kommentar ♥ Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt und du den Kuchen ausprobieren möchtest. Wenn du richtig süße Erdbeeren hast und es sowieso nicht zu süß magst, kommt der Kuchen bestimmt ohne zusätzliches Süßungsmittel aus. Wenn du ihn 2-3 Stunden im Gefrierschrank hattest, sollte er fest genug werden :) Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und lass es dir schmecken, liebe Grüße!