Dieses köstliche Süßkartoffel Curry mit Buchweizen ist der wahre Himmel für alle Curry-Liebhaber und solche, die es werden wollen. Es ist super cremig, sättigend und steckt voller „guter“ komplexer Kohlenhydrate sowie hochwertiger pflanzlicher Proteine.
Buchweizen als bringt außerdem eine gute Portion Zink und Eisen mit. Alternativ zu den Süßkartoffeln, kannst du gerne auch normale Kartoffeln verwenden. Bei veganem Curry kann man wirklich nicht viel falsch machen ?

Am besten kochst du eine größere Menge von diesem gesunden vollwertigen Süßkartoffel Curry, denn am 2. oder 3. Tag schmeckt es sogar noch besser. Mit einer Handvoll simpler Zutaten ist es schnell und einfach zubereitet – überzeug dich selbst und lass es dir schmecken!
Veganes Süßkartoffel Curry mit Buchweizen und Kokosmilch
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 30 g Ingwer
- 500 g Süßkartoffeln - (ca. 2-3 kleine Knollen)
- 1 Karotte
- 500 ml Kokosmilch*
- 500 ml Gemüsebrühe* - (je nach gewünschter Konsistenz etwas mehr oder weniger)
- 250 g Buchweizen* - (1 Tag lang eingeweicht)
- 1 TL Salz*
- 1 TL Pfeffer*
- 1 TL Paprikapulver*
- 1/2 TL Currypulver*
- 1/2 TL Kurkumapulver* - (alternativ vegane indische Currypaste nach Wahl)
Anleitung
- Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken und in einer großen tiefen Pfanne oder einem Topf in einem Schluck Gemüsebrühe glasig dünsten. Gewürze außer Salz hinzugeben und mit dünsten.
- Süßkartoffeln und Karotte schälen, würfeln und dazu geben. Ca. 5 Minuten mit braten.
- Mit Kokosmilch sowie Gemüsebrühe auffüllen und aufkochen lassen.
- Buchweizen dazugeben und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln und Buchweizen gar sind.
- Zum Schluss mit Salz abschmecken.
Wie gefällt dir mein einfaches veganes Süßkartoffel Curry?
Ich wünsche dir viel Spaß beim beim Nachkochen und bin schon sehr gespannt auf dein Feedback. Hinterlass mir deine Meinung gerne unten in den Kommentaren! Ich freue mich immer von dir zu lesen!
Habe heute dein Curry nachgekocht, allerdings mit Butternut, hatte keine Süßkartoffeln da.
Das Curry ist MEGA lecker!
Mit Buchweizen schmeckt Curry sogar besser als mit Reis 😀
Liebe Grüße
Herzlichen Dank für das tolle Rezept! Köstlich und die Kinder mögen es auch. 🙂 Ich musste nur Reis verwenden, da mir mein Vorratsglas mit Buchweizen aus der Hand rutschte .. ? war dann schön „suppig“, aber lecker. Kann mir gut Zucchini, knackige Paprika oder Spinat dazu vorstellen, werde ich bald testen. ?
Liebe Steffi,
danke für deinen Kommentar.
Oh nein, das mit dem Buchweizen ist ja blöd gelaufen.. gut, dass du noch Reis zu Hause hattest!!! 🙂
Freut uns, dass euch das Rezept so gut schmeckt. Viel Freude auch beim Experimentieren mit den Zutaten.
Liebe Grüße ?
Danke fürs Rezept, das probiere ich wieder sehr gerne aus. Ich liebe Curry ???
Liebe Birgit,
vielen Dank für deine lieben Worte und dein Interesse am Rezept.
Curry ist wirklich etwas Tolles und geht einfach immer.
Viel Freude beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!
Hallo liebe Sofia, deine Seite gefällt mir super. Tolle Bilder, tolle Rezepte ♡ heute hab ich das o.g. Rezept ausprobiert. Super lecker. Ich bin noch nicht umgestiegen auf vegan, bin echt unsicher. Esse ab und an noch Fleisch, Käse etc. Ich habe mit Depressionen zu tun und habe gelesen, dass Tryptophan gerade in Lebensmitteln wie Fleisch, Eier u Milchprodukten steckt. Wie siehst du das mit der veganen Ernährung und unserer Psyche?
Liebe Jennifer,
danke für deine interessante Frage!
Was Tryptophan angeht, gibt es auch gute pflanzliche Quellen, über welche du den Eiweißbaustein zu dir nehmen kannst. Hierzu zählen u.a. Hülsenfrüchte wie Sojabohnen (Sojajoghurt, Tofu), Kichererbsen, usw. Nüsse und Samen wie Cashews, Paranüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Leinsamen, Sesam/Tahini, Vollkornprodukte, und weitere…
Man muss nicht zwingend Tierprodukte konsumieren, um ausreichend Tryptophan zu sich zu nehmen!
Tatsächlich kann Ernährung einen Einfluss auf unsere Psyche haben, wobei verschiedene Faktoren eine Rolle spielen. Ich habe erst kürzlich ein interessantes Kapitel darüber im Buch „How not to die“ gelesen, zu welchem ich bald einen Beitrag schreiben möchte.
Ich hoffe also, du schaust wieder vorbei 😉
Liebe Grüße
Sofia
Richtig lecker, ich hab noch Babyspinat und einen Schuss Zitronensaft dazu gegeben. Das macht es etwas frischer.
Danke liebe Karin! Super, deine Ergänzungen klingen sehr lecker 🙂
Hi,
Ich hab‘ das Gericht gerade nachgekocht- sehr lecker und tatsächlich cremig – das allerdings vor allem dann, wenn man es länger/stärker kocht bis die Kartoffeln richtig weich sind und Flüssigkeit reduziert ist. Ich habe es 35 Minuten gekocht.
Vielen Dank für das Rezept!
Danke für dein Feedback, lieber Michael! Schön, dass du das Rezept ausprobiert und für lecker befunden hast ? Die Kochzeit ist natürlich von der Stärke der Flamme abhängig, bei niedriger Hitze kann sie sich also verlängern. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren und frohes Schlemmen ?