Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Du möchtest Deo selber machen? Dann solltest du dieses einfache Deo-Rezept unbedingt ausprobieren. Dieses natürliche Deodorant ist frei von Aluminium und sonstigen unerwünschten Chemikalien und du brauchst nur 3 Zutaten. Speisestärke hält die Achseln trocken und verleiht dem natürlichen Deo eine zähflüssige Konsistenz, Natron neutralisiert Geruchsstoffe und ein hautfreundliches ätherisches Öl deiner Wahl sorgt für einen angenehmen Duft.
- 100 ml Wasser
- 2 TL Speisestärke
- 2 TL Natron*
- 10 Tropfen Teebaumöl* (oder anderes hautfreundliches Duftöl nach Wahl)
- Zuerst das Wasser erhitzen und darin die Speisestärke aufkochen.
- Das Ganze rühren, bis eine cremige zähflüssige Masse entsteht.
- Ggf. mehr Wasser hinzugeben.
- Das Gemisch abkühlen lassen, Natron dazugeben und gut umrühren.
- Zum Schluss das Duftöl hinzugeben und gut verrühren.
- In einen Deoroller füllen und wie herkömmliches Deo anwenden.
Schau dir in diesem Video an, wie du natürliches Deo selber machen kannst:
Wie gefällt dir mein natürliches Deo-Rezept?
Ich freue mich auf deine Meinung und einen Austausch unten in den Kommentaren ♥
Anna
Liebe Sophia,
wir verwenden seit ca 1,5 Jahren ein ähnliches Rezept. Nur ist dies für eine Sprühflasche. Dazu muss das Wasser erhitzt werden oder aufgekocht. Darf nicht über 50 Grad liegen, weil sonst das Natron ätzt. Dann das Natron rein und schütteln. Es soll ins warme Wasser, damit es sich besser auflöst.
Leider tut es das nicht vollständig, weswegen man das Deo vor Gebrauch immer schütteln soll.
Wie ist das hier, bei Deinem Rezept? Schütteln geht wohl bei diesem nicht. Hast Du einen Trick, wie sich das Natron vollständig auflöst, oder nicht mehr so absetzt?
Ich würde soooo gern wieder einen Roller verwenden, weil die Sprühflasche so breit sprüht, dass es unangenehm wird, wenn man nicht aufpasst…..
Dann noch eine weitere Frage, bitte :) Ist die Stärke nur zum Verdicken oder hat sie auch pflegende Eigenschaften?
Ganz liebe Grüße und heißen Dank schon mal im Voraus :D
Anna
Sofia (Iss Happy)
Hallo liebe Anna,
danke für dein Interesse an meinem Deo-Rezept.
Wenn du dich an die Anleitung hältst, sollte sich das Natronpulver vollständig auflösen. Speisestärke hält die Achseln trocken und verleiht dem natürlichen Deo eine zähflüssige Konsistenz.
Ich hoffe, du probierst es aus und wünsche dir gutes Gelingen dabei :)
Liebe Grüße
Sofia
Tins
Kannst du auch shampoo selber machen? Ich werde mich freuen wenn du mir schreibst.
Gisela Hagen
Hallo und Danke für das Super Rezept. Habe es gestern ausprobiert. Leider habe ich wohl zu viel Stärke eingerührt denn heute morgen war in der Rollerflasche ein dicker fester Klumpen der vom Roll Ball nicht erreicht wurde. Wenn ich das ganze nochmal im Wasserbad erwärme und noch mehr Wasser einrühre, denkst Du ich kann es noch retten?
Liebe Grüße Gisela
Sofia (Iss Happy)
Hallo Gisela, sehr gern!
Ich freue mich, dass du das Rezept ausprobiert hast. Schade, dass sich ein Klumpen gebildet hat.
Etwas mehr Flüssigkeit unterzurühren, sodass die Masse flüssiger wird, klingt nach einer guten Idee. Ich drücke die Daumen, dass du das Deo so retten kannst :)
Halt mich gern auf dem Laufenden, wie es geklappt hat!
Liebe Grüße
Sofia
Gabi Riemer
hallo,
es sollte mein erster Versuch werden:
die Speisestärke klumpt sehr im heißen Wasser.
Wird Stärke nicht sonst („normalerweise“) in kaltem Wasser angerührt?
Danke für das Rezept und die gute Anleitung und Grüße aus Berlin
Gabi
Iss Happy Team
Hallo Gabi,
es freut uns sehr, dass du dieses Deo ausprobiert hast.
Du kannst gerne, bevor das Wasser kocht, die Speisestärke ins kalte Wasser geben und mit einem Schneebesen verrühren bis du keine Klümpchen mehr hast und anschließend die Masse dann unter ständigem rühren aufkochen lassen. So bekommst du dann die cremige Konsistenz.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und wünschen dir für deinen nächsten Versuch gutes Gelingen!
Viele Grüße
Kati
Hi, find ich super.. Meine Frage, welche Öle sind gut dafür. Eignen sich die Öle z. Bsp.von Proffissimo aus der DM-Drogerie genau so gut wie aus dem Bioladen? 🤭
Sofia (Iss Happy)
Hi Kati,
toll, dass du das Deo-Rezept ausprobieren möchtest :)
Die von dir genannten Öle kenne ich leider nicht, aber für das Deo solltest du Bio-Öle von hoher Qualität verwenden, die für die Hautpflege geeignet sind. Achtung, es gibt auch ätherische Öle, welche die Haut reizen können und sich daher nicht eignen. Das findest du schnell und einfach per Google Recherche raus :)
Ich wünsche dir gutes Gelingen und hoffe, das Deo wirkt bei dir genauso gut wie bei uns!
Ganz liebe Grüße
Sofia
Laura
Etwas Bio Kokosoel oder Lavendel die antibakteriell wirken?
Iss Happy Team
Hallo Laura,
vielen Dank für deinen Kommentar und dein Interesse am Rezept!
Teebaumöl wirkt ebenfalls antibakteriell. Gerne kannst du aber auch Lavendel- oder Kokosöl für die antibakterielle Wirkung zugeben. Das Rezept ist nur ein Vorschlag und du kannst es selbstverständlich nach deinen Wünschen abwandeln.
Ganz viel Freude beim Ausprobieren!
Viele Grüße
Yvette Auerswald
Wird sofort gemacht:) Danke!!!
Iss Happy Team
Liebe Yvette,
danke dir für deine Worte. Das freut uns sehr!
Viel Freude beim Ausprobieren!
Viele Grüße!
Iris
Hallo Isshappy, das ist ja super👍🏽Bitte sag mir wie es gelagert wird und die Haltbarkeit… danke iris🐿🐌🐿
Iss Happy Team
Hallo Iris,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse am Deo.
Du kannst es in einem Behälter, z. B. in einem leeren und gereinigten Deoroller, bei Zimmertemperatur aufbewahren.
Das flüssige Deo ist bei uns noch nie schlecht geworden bzw. haben wir es immer aufgebraucht, bevor sich die Beschaffenheit verändert hat. Es gibt also eigentlich kein Verfallsdatum, wenn du es regelmäßig verwendest.
Wir hoffen, deine Fragen beantwortet zu haben und wünschen dir viel Freude beim Ausprobieren!
Liebe Grüße!
Sandra
Hallöchen Sofia, ich benutze seit einiger Zeit auch Natron als Deo. Wirkt besser als alle anderen Deos die ich bisher beutzt habe. Allerdings benutze ich das reine Natron mit zwei Tropfen Wasser und reibe es ein. Der Nachteil ist, dass ich das Natron in der ganzen Wohnung verteile da es irgendwann von der Haut abfällt :-) Ich werde auf jeden Fall mal deine Variante probieren. Hat die Mischung eigentlich ein Verfallsdstum oder ist es ewig haltbar?
Liebe Grüße
Sandra
Sofia
Huhu liebe Sandra, hehe das kenne ich! Seit einigen Monaten verwende ich auch bloß pures Natronpulver. Nach dem Duschen gebe ich etwas Pulver auf meine Hand und verteile es dann unter der noch leicht feuchten Achsel. Es ist super praktisch, vor allem, wenn man unterwegs ist. Das flüssige Deo ist bei mir noch nie schlecht geworden bzw. habe ich es immer aufgebraucht, bevor sich die Beschaffenheit verändert hat. Es gibt also eigentlich kein Verfallsdatum, wenn du es regelmäßig verwendest :) Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße! ♥
Tara
Toll! ‚Funktioniert‘ das auch mit einem Zerstäuber?
Tara
Update: liebe Sofia! Ich hab das ausprobiert, etwas mehr Wasser genommen und eine Sprühflasche damit befüllt – klappt auch wunderbar! Und das Deo fühlt sich sehr angenehm an. Vielen Dank fürs Teilen!
Sofia
Huhu Tara, danke für das Update :)
Super, dass es mit mehr Wasser auch noch wirkt. Freue mich, dass du es ausprobiert hast und so begeistert bist ♥
Ganz liebe Grüße
Sofia
Huhu Tara, vielen Dank!
Da die Konsistenz ziemlich zähflüssig ist, eignet sich ein Zerstäuber zum Auftragen leider nicht so gut.
Ich empfehle einen Deoroller :) Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße
Hannahh
Das Rezept werde ich sehr sicher ausprobieren. Bin schon total gespannt, wie das funktioniert. :)
Liebe Grüße Hannah
Sofia
Super, ich wünsche dir viel Spaß beim Nachmachen und lass mich gerne wissen, wie es geklappt hat und ob es bei dir funktioniert :)
Ganz liebe Grüße zurück, Sofia