Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Im Originalrezept von Spaghetti Carbonara tummeln sich so einige unerwünschte Zutaten. Darunter Eier, Käse, Sahne und Speck. Der italienische Klassiker ist also alles andere als gesund oder tierleidfrei. Als Veganer musst du aber nicht auf das cremig-sahnige Geschmackserlebnis von Carbonara verzichten, denn die vegane Version steht dem Original geschmacklich in nichts nach. Meine leckere vegane Carbonara ist nicht nur rein pflanzlich, sondern auch gesund und suuuper schnell und einfach gekocht.
Kichererbsen gehören typischerweise zwar nicht in das Nudelgericht, aber in meine pflanzliche Carbonara! Die leckeren Hülsenfrüchte passen perfekt zur cremigen Soße und dem leckeren Räuchertofu, der hier als gesunde schmackhafte Speck-Alternative dient. Außerdem bringen sie eine Extraportion Ballaststoffe mit, die zu mehr Sättigung beitragen. Wenn ich keine Hafersahne im Haus habe, nehme ich als Soßenbasis sehr gerne Kokosmilch* und auch diese ungewöhnlich scheinende Kombination schmeckt hervorragend – versprochen!
Für diese leckere und gesunde Carbonara Version braucht du gerade mal 5 Zutaten und ein paar Gewürze – lass es dir schmecken :)
Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?
- 500 g Vollkornnudeln (z.B. Spaghetti)
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 200 g Räuchertofu*
- 250 g Kichererbsen* gekocht (entspricht 1 Dose/Glas)
- 1 Bund Petersilie
- 400 ml Pflanzensahne bzw. „Hafercuisine“ oder alternativ Kokosmilch (entspricht 1 Dose/Packung)
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/2 TL Muskat
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen.
- Währenddessen Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken und in einer großen tiefen Pfanne in einem Schluck Wasser glasig dünsten.
- Tofu in kleine Würfelchen schneiden, hinzugeben und einen Moment mit anbraten.
- Anschließen die gekochten Kichererbsen hinzugeben, mit Pflanzensahne auffüllen und nach Geschmack würzen.
- Gekochte Nudeln abseihen und in die große Pfanne geben. Gehackte Petersilie hinzugeben und alles gut miteinander vermengen.
Wie gefällt dir meine pflanzliche Carbonara?
Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und bin schon sehr gespannt auf deine Meinung zu diesem Rezept. Schreib mir dein Feedback gerne unten in die Kommentare – ich freue mich von dir zu lesen! ♥
Pin it!

Jessica
Hallo,
nochmals vielen lieben Dank für die vielen tollen kreativen Rezepte. Ich versuche überall wo es geht Plastik zu vermeiden und finde es super, dass man auch dafür hier viele Rezeptideen und Anleitungen bekommt!
Ich habe eine Frage zu dem Buch ,,Vegan bunt und gesund“ gibt es dieses auch als gebundenes Buch zu kaufen?
Herzliche Grüße
Jessica
Sofia
Sehr gerne liebe Jessica! Ich freue mich, dass dir meine Rezepte so gut gefallen :)
Großartig, dass du neben einer gesunden Ernährung auch auf den ökologischen Aspekt achtest und Plastik vermeiden möchtest – danke dafür ♥
„Vegan, bunt und gesund“ gibt es nur als E-Book. Ich hoffe, du gibst meinem Kochbuch trotz digitalem Format eine Chance. Als PDF ist das eine tolle papierlose und somit ebenfalls ökologische Alternative zu einem gedruckten Buch ;)
Ganz lieben Gruß
Sofia