Vegane Mandelkekse mit Banane (aus Mandeltrester)

Zuletzt aktualisiert am 09/07/2025 von Sofia (Iss Happy) (4 Kommentare)

Mandelmilch selber machen hat viele Vorteile: Es ist meist günstiger als abgepackte Pflanzendrinks, es geht schnell und einfach, macht Spaß und man hat volle Kontrolle über die Zutaten.

Außerdem fällt bei der Mandelmilch-Herstellung wertvoller Mandeltrester an, den du zu diversen Leckereien weiterverarbeiten kannst. Von selbst gemachtem Mandelmehl über Granola bis hin zu leckerem Gebäck wie diesen Mandelkeksen mit Banane.

Sie sind vollwertig pflanzlich, frei von Industriezucker und glutenfrei möglich!

Zubereitungstipps:

Vegane Mandelkekse mit Banane (aus Mandeltrester)

Bitte beachte, dass die Mengenangaben der Zutaten sowie die Backzeit je nach Beschaffenheit des Mandeltresters angepasst werden müssen.

Ich stelle meine Mandelmilch mit meinem geliebten Premium Juicer von Hurom her und erhalte dadurch einen super trockenen Mandeltrester. Man kann auch im Mixer Mandeln und Wasser mixen und die Masse dann mithilfe eines Nussmilchbeutels filtern. Je nachdem, wie gut du die Masse auspresst, kann der Mandeltrester noch recht feucht sein.

Je feuchter der Teig für die Mandelkekse ist, desto länger müssen die Kekse backen (bis zu 30-60 Minuten). Durch die gewählten Zutaten werden es aber tendenziell weicher, statt super knusprige Kekse.

Die Schokolade ist optional, rundet den Mandel-Bananen-Geschmack aber perfekt ab! Hierfür kannst du einfach Schokolade deiner Wahl verwenden – mein Tipp sind die industriezuckerfreien Schokodrops von Makri Dattelschokolade* (mit meinem Code ISSHAPPY10 sparst du 10%).

Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?

Vegane Mandelkekse mit Banane (aus Mandeltrester)

Vegane Mandelkekse mit Banane (aus Mandeltrester)

Saftige Mandelkekse aus Mandeltrester – mit Banane und Schokolade. Vollwertig pflanzlich, frei von Haushaltszucker und glutenfrei möglich.
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Kategorie Süßes
Küchenstil Vegan
Menge 15 Stück

Zutaten
  

Anleitung
 

  • Bananen schälen, in eine Schüssel geben und gut mit einer Gabel zerdrücken.
  • Dattelpaste und Backpulver hinzugeben und gut miteinander verrühren.
  • Geschrotete Leinsamen und Mehl nach Wahl unterrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht.
  • Mandeltrester zur Masse geben und alles gut zu einem Teig verkneten. Ist dieser noch zu feucht, bei Bedarf mehr Mehl hinzugeben.
  • Zum Schluss optional Schokodrops oder Schokostückchen unter den Teig heben.
  • Jeweils aus etwa 1 EL Teig Kekse formen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren und etwa 45 Minuten bei 180 Grad backen.
  • Die Kekse stets im Auge behalten, denn je nach Feuchtigkeit des Keksteigs muss die Backzeit angepasst werden.
  • Die fertigen Kekse aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und luftdicht verschlossen lagern. Innerhalb von 3-4 Tagen verzehren.
Wenn du deine Kreation auf Social Media teilst, verlinke mich unbedingt unter @isshappy und nutze den Hashtag #isshappy, damit ich dir ein ♥ dalassen kann!
Slow Juicer Hurom Rabattcode
Slow Juicer Hurom Rabattcode

Anzeige

Wie gefallen dir meine veganen Mandelkekse aus Mandeltrester?

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und bin gespannt auf deine Meinung! Hinterlass mir dein Feedback zum Rezept unbedingt unterhalb in den Kommentaren – ich freue mich von dir zu lesen!

Pin it!
Vegane Mandelkekse mit Banane (aus Mandeltrester)

Jetzt teilen!


* Werbung: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten von Drittanbietern. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass Mehrkosten für dich entstehen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mini-Guide für Vegan-Einsteiger
Mini-Guide für Vegan-Einsteiger

Lust auf mehr vegane Rezepte?

Zum Beitrag
Chai Blondies Rezept aus Kichererbsen – vegan & industriezuckerfrei
Zum Beitrag
Ingwer Kurkuma Shots einfach selber machen
Zum Beitrag
Saftige vegane Kürbiskekse mit Schokolade – ohne Haushaltszucker!
Zum Beitrag
Chai Blondies Rezept aus Kichererbsen – vegan & industriezuckerfrei
Zum Beitrag
Ingwer Kurkuma Shots einfach selber machen

Schreibe einen Kommentar!

  • Schön, dass jetzt Rezepte kommen aus Trester. Ich hatte mal eine Pizza aus Karottentrester, die es zu kaufen gibt und fand die Idee super, also auch zum Selbermachen. Könnte ich bei diesem Rezept statt Dattelpaste auch Dattelsirup nehmen? 🙂 müsste doch eigtl. gehen, oder? Ich werde in der nächsten Zeit dieses Rezept mal ausprobieren, hatte schon nach einem gesucht fürs Kekse backen…
    Herzliche Grüße Dana

    • Huhu Dana, vielen Dank!

      Ja, du kannst auch Dattelsirup nehmen. Dieser ist jedoch konzentrierter als selbst gemachte Dattelpaste, sodass man davon etwas weniger nehmen kann. Vor dem Backen einfach kurz abschmecken, ob es passt 🙂

      Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!

      LG Sofia

      • Guten Abend Sofia, Ihre Rezepte mag ich sehr, gerade habe ich das Rezept mit dem Mandeltrester entdeckt, hört sich sehr gut an, die werde ich bestimmt auch einmal backen, eine gute Verwendung für den Trester, vielen Dank.
        Habe versucht, das Jubiläumsangebot für den Hurom 320 N in Titan mit den 30 % zu ergattern, der Warenkorb erkennt aber nur ISSHAPPY10 an? Bitte um eine Nachricht, vielen Dank und viele Grüße Irmgard

        • Hallo Irmgard, vielen Dank für die lobenden Worte. Bei dem Code ISSHAPPY10 handelt es sich um einen 10% Code, der zeitlich unbegrenzt für alle Geräte gilt. Während des Aktionszeitraums waren zwei Modelle 20% reduziert – mit dem Code wären es also 30% Rabatt gewesen. Ich hoffe, das hilft weiter. Herzliche Grüße, Sofia

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Gratis Mini-Guide für dich!

    Hol dir jetzt den Mini-Guide für deinen Einstieg in die vegane Ernährung!

    Darin bekommst du:

    • praktische Tipps zur Gestaltung deines pflanzlichen Speiseplans
    • Inspirationen für deinen veganen Vorratsschrank & Einkaufsliste
    • leckere Rezepte & Beispiel-Wochenplan
    • wichtige Infos zu potenziell kritischen Nährstoffen
    • Empfehlungen zur Vermeidung von typischen Einsteiger-Fehlern

    Kostet dich 0€ - du bekommst den PDF-Guide sofort per E-Mail zugeschickt.

    Volle Transparenz: Du meldest dich gleichzeitig für meinen kostenfreien „Vegan Impuls“ Newsletter an
    (von dem du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden kannst).

    Volle Transparenz: Du meldest dich gleichzeitig für meinen kostenfreien „Vegan Impuls“ Newsletter an (von dem du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden kannst).

    >