Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Porridge ist nichts anderes als gekochter Haferbrei – klingt aber um einiges leckerer als „Brei“ zum Frühstück :) Wenn du morgens gerne mal etwas Warmes isst, kann ich dir den Frühstücksklassiker aus Großbritannien wärmstens empfehlen. Mit Pflanzenmilch lässt sich das leckere Frühstück total leicht veganisieren wie z.B. in diesem einfachen Porridge Rezept mit Beeren!
Für das Beeren Porridge kannst du gerne frische oder auch tiefgefrorene Beeren deiner Wahl verwenden. Am leckersten finde ich Himbeeren, Erdbeeren oder gemischte Waldbeeren. Auch bei der Auswahl der Pflanzenmilch bist du völlig frei – ich kann dir vor allem Reismilch, Kokosmilch oder Mandelmilch empfehlen. Für etwas mehr Biss kannst du optional auch noch eine Handvoll Knuspermüsli als Topping hinzugeben.
Lass es dir schmecken!
Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?
- 100 g Haferflocken* (glutenfrei möglich)
- 250 ml Pflanzenmilch
- 100 g Beeren (frisch oder tiefgefroren)
- 2 EL Dattelpaste (optional für mehr Süße)
- 1 EL Leinsamen* (geschrotete)
- 3 EL Knuspermüsli* (und/oder andere Toppings nach Wahl, z.B. frische Früchte, Nüsse und Samen)
- Beeren mit einem Schluck Pflanzenmilch in einem Zerkleinerer* pürieren.
- Haferflocken kurz in einem kleinen Topf anrösten, Pflanzenmilch hinzugeben und kurz aufkochen lassen.
- Ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Haferflocken fast die komplette Flüssigkeit aufgenommen haben.
- Haferbrei von der Hitze nehmen und Beere-Püree unterrühren.
- Porridge in eine Frühstücksschüssel füllen und mit Toppings nach Wahl dekorieren.
Wie gefällt dir mein veganes Porridge-Rezept?
Ich hoffe, du probierst das Rezept aus und bin schon sehr gespannt auf deine Meinung! Schreib mir dein Feedback unbedingt unten in die Kommentare – ich freue mich von dir zu lesen ♥
Christine
Hallo Sofia, wenn du Kokosmilch oder Mandelmilch verwendest, hast du eine bestimmte Marke die du empfehlen kannst? Und nimmst du immer die ungesüßte Variante ?
Lg Christine
Iss Happy Team
Hallo Christine,
vielen Dank für deine Worte und dein Interesse am Rezept.
In der Regel bereiten wir die Pflanzenmilch selber zu. Das ist wirklich super einfach, schnell und lecker. Hier findest du die Rezepte zur Mandel- und Kokosmilch:
https://www.isshappy.de/mandelmilch-vegan-gesund-und-lecker/
https://www.isshappy.de/kokosmilch-selber-machen/
Für ein wenig Süße kannst du diese optional mit Datteln verfeinern.
Sollten wir doch mal auf gekaufte Pflanzenmilch zurückgreifen, dann auf die ungesüßte Variante.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und wünschen dir viel Freude beim Zubereiten und Schlemmen!
Viele Grüße
Renate Rave
Hallo, ii h fände es für mich sehr gut, wenn du die Kalorienzahl mit dazu schreiben könntest. Danke und deine Rezepte probiere ich sehr gerne, bin trotzdem neu auf dem veganen WEG. LIEBE GRÜßE Renate
Sofia
Huhu liebe Renate,
vielen Dank für die Anregung. Ich selbst zähle keine Kalorien und würde das auch nicht empfehlen. Es sei denn, man ist aus gesundheitlichen Gründen gerade auf einer strengen Diät. Aber auch bei Diäten müssen nicht unbedingt ständig Kalorien gezählt werden. Zum gesunden Abnehmen eignet sich eine dauerhafte Ernährungsumstellung sowieso besser als eine Diät. Ich setze auf eine überwiegend vollwertige vegane Kost ganz ohne Verzicht und Kalorienzählen.
Ich wünsche dir nur das Beste für deinen Weg!