Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Du möchtest Zahnpasta selber machen? Dann solltest du dieses einfache Zahnpasta-Rezept unbedingt ausprobieren. Diese natürliche Zahnpasta ist frei von Fluorid und sonstigen unerwünschten Chemikalien und du brauchst nur 3 simple Zutaten. Kokosöl wirkt antibakteriell, Birkenzucker (Xylit) hemmt das Wachstum von Kariesbakterien und Pfefferminzöl sorgt für einen frischen Atem.
- 2 EL Kokosöl*
- 1 EL Birkenzucker* (Xylit)
- 10 Tropfen Pfefferminzöl*
- Das weiche Kokosöl und den Birkenzucker in eine kleine Schüssel geben und mit einem kleinen Löffel zu einer Paste verrühren.
- Das Pfefferminzöl hinzugeben und weiter rühren.
- Abschmecken und ggf. ein paar mehr Tropfen Pfefferminzöl hinzugeben.
- In ein luftdichtes Glas füllen und verschließen.
- Zum Zähneputzen einfach mit einer kleinen Spachtel die gewünschte Menge Zahnpasta auf die Zahnbürste auftragen.
Schau dir in diesem Video an, wie du natürliche Zahnpasta selber machen kannst:
Wie gefällt dir mein natürliches Zahnpasta-Rezept?
Ich freue mich auf deine Meinung und einen Austausch unten in den Kommentaren ♥
Merle
Hallo!
Ich habe die Zahnpasta gemacht, bin allerdings mit dem Resultat (noch) nicht so zufrieden:
Mein Xylit hat sich nicht aufgelöst, sondern ich habe immer noch die Zuckerkristalle, anstatt eine homogene Masse.
Was habe ich falsch gemacht? Hätte ich den Zucker erstmal in Wasser oder so auflösen sollen? Oder mit einem Pürrierer zu Puderzucler zerkleinern sollen?
Ich bin offen für ein paar Tipps! Ich denke, dass man die Zähne durch die Zuckerkristalle eher aufschrauben und schädigen würde.
Viele Grüße!
Sofia (Iss Happy)
Liebe Merle,
toll, dass du die Zahnpasta ausprobiert hast.
Je nach Produkt kann Birkenzucker eine grobere oder feinere Struktur haben.
Die „körnige“ Konsistenz sollte den Zähnen i.d.R. zwar nicht schaden, sorgt aber auch nicht gerade für ein angenehmes Zahnputzerlebnis.
Deine Idee, den Birkenzucker erst einmal zu Pulver zu verarbeiten, klingt gut. Du kannst entweder das probieren oder beim nächsten Mal Xylit mit einer feineren Pulverform kaufen.
Ich drücke die Daumen für den nächsten Versuch :)
Liebe Grüße
Sofia
Naomi
Hallo, super Rezept . Kann man das auch für Kinder verwenden ab dem ersten Zahn Oder gibt es dafür auch Rezepte ?
Iss Happy Team
Hallo Naomi,
es freut uns sehr, dass du Sofias Rezept super findest.
Leider haben wir keine Erfahrungswerte was die Verwendung für Kinder anbelangt und können nicht mit Gewissheit sagen, ob die Zahnpasta mit den ätherischen Ölen für Kinder angemessen ist. Am besten fragst du einfach mal den (Kinder-)Zahnarzt.
Alles Liebe
Beate
Wie lange ist die Zahncreme haltbar.
Sofia
Liebe Beate,
ich nutze die Zahnpasta in der Regel, bis sie aufgebraucht ist. Aber wenn sich Geruch oder Farbe ändern, würde ich sie nicht mehr nutzen. Wichtig ist, dass du die Zahnpasta mit einem sauberen Löffelchen auf die Zahnbürste gibst, damit keine Keime in die Paste gelangen.
Lieben Gruß!
Beate Stawa
Hallo! Vielen Dank für das Zahnpastarezept. Ich hätte eine Frage zum Pfefferminzöl. Welche Marke verwendest du da bzw ist das ätherisches Öl fur Naturkosmetik? Danke im voraus für deine Info und liebe Grüße Beate
Michelle
Hallo liebe Sofia.
Ich habe leider zu spät dein Update gesehen & nun Natron verwendet, ist das sehr schlimm?
Außerdem ist meine Paste so gar nicht pastig sondern viel flüssiger als wie es in deinem Video aussieht.. habe ich evtl zu wenig Natron reingetan? (Habe extra schon nachgelegt)
LG
Michelle
Sofia
Hallo liebe Michelle,
wenn du die Paste im Kühlschrank lagerst, sollte sich das Kokosöl verfestigen. Ich denke die flüssige Konsistenz liegt an den warmen Temperaturen, die zurzeit herrschen.
Xylit ist definitiv die zahnschonendere Variante, viele kommen mit Natron aber trotzdem gut zurecht. Am besten probierst du es aus und schaust, wie gut deine Zähne und dein Zahnfleisch die Paste vertragen. Wenn du empfindlich darauf reagieren solltest, solltest du die Zahnpasta mit Natron nicht mehr nutzen.
Viel Erfolg beim Ausprobieren und liebe Grüße ♥
Sofia
Florencia
Hallo Sofia! Ich entdecke gerade deinen Blog und finde ihn sehr schön! Zum Zahnpasta-Rezept wollte ich dich fragen, ob der Pfefferminzöl nur wegen dem Duft da ist, oder bestimmte Wirkungen damit verbunden sind. Könnte man auch ggf. andere Öle nehmen? Danke! Und weiter so!
Florencia
Sofia
Danke fürs Reinschauen und deinen Kommentar, liebe Florencia! Das Pfefferminzöl in der Zahnpasta sorgt für einen frischen Atem. Als Alternativen fallen mir spontan ein: Eukalyptus, Teebaumöl und Oregano-Öl. Du kannst es aber auch gerne weglassen und einfach mit Kokosöl und Xylit putzen :) Liebe Grüße!
Heilpraktiker Siegfried Haußmann, Baden-Baden
Salbeiöl ist auch eine gute Alternative zum Pfefferminzöl.
Iss Happy Team
Hallo Siegfired,
vielen Dank für deine Worte und den tollen Tipp!
Bestimmt ist Salbeiöl für den ein oder anderen eine gute Alternative zum Pfefferminzöl!
Danke dir dafür!
Viele Grüße
Isabel
Hallo Sofia
ich finde deinen Block auch sehr gut. Super recherchiert, tiefgründig, umfassend, informaiv, gut erklärt, nachvollziehbar, und so weiter. :-) Perfekt, wenn einem selbst die Zeit zum recherchieren feht! VIELEN DANK!
Vorallem, dass man neben Rezepten auch viele Tipps und Wissen aus allen Lebensbreichen erfährt.
Nicht zu vergessen die Rezepte!!
Ich wollte hier nur noch einen Tipp für eine Zahnbürstse selbst mit Bambusborsten geben. Die gibt es auch für Kinder und sind von curanatura. Findet man schwer, wenn man nicht den Namen kennt.
Sofia
Vielen lieben Dank für deine wundervollen & wertschätzenden Worte Isabel ♥ Ich freue mich total, dass dir meine Beiträge gefallen, dich inspirieren und dir weiterhelfen :) Ui super, danke für den tollen Tipp! Weiterhin viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und liebe Grüße!
Nicole
Hallo Sofia,
Ich wollte deine Zahnpaste selber machen und bin
ein wenig unsicher. Im Video sagst du man braucht
Natron und im Rezept Birkenzucker( was ja witzig ist
mit Birkenzucker die Zähne zu putzen ?)
Mit was hast du die besten Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüsse Nicole.
Sofia
Hallo Nicole,
danke für deinen Kommentar :)
In der Infobox des Zahnpasta-Videos findest du ein Update, in dem ich erkläre, dass ich kein Natron mehr verwende, sondern Birkenzucker (Xylit). Leider kann ich in dem Video selbst keine Anmerkungen einfügen. Birkenzucker ist einerseits schonender zu Zähnen und Zahnfleisch und hat zudem eine Art „Anti-Karies-Effekt“. Ich empfehle daher klar Birkenzucker ♥
Ganz liebe Grüße
Sofia
Mia
Hallo Sofia,
vielen Dank für deine tollen Ideen! Ich bin richtig begeistert von deinem blog :)
Du machst es mir persönlich einfacher in die vegane Ernährung einzusteigen.
Darf ich fragen welche Bambus Zahnbürste du benutzt?
Ich bin mir unschlüssig welche ich nehmen/ bestellen soll.
Liebe Grüße Mia
Sofia
Liebe Mia, vielen Dank für das tolle Lob zu meinem Blog ♥
Ich freue mich sehr, dass ich dir den Einstieg in die vegane Ernährung mit meinen Beiträgen erleichtern kann.
Die Zahnbürste aus dem Video ist von ecobamboo, wobei ich auch schon welche von Hydrophil hatte und beide empfehlen kann :)
Ganz liebe Grüße
Sofia