Apfelkuchen ohne Backen – roh vegan & zuckerfrei

Zuletzt aktualisiert am 02/07/2025 von Sofia (Iss Happy) (8 Kommentare)

Veganer Apfelkuchen ist der Kuchen-Klassiker überhaupt und geht einfach immer! Er ist saftig-süß, nicht zu schwer und sogar gesund, wenn du die richtigen Zutaten wählst.

Du hast noch ein paar Äpfel im Haus, die zu einer süßen Leckerei verarbeitet werden wollen? Dann gib diesem veganen Apfelkuchen ohne Backen unbedingt eine Chance! Er ist nicht nur rein pflanzlich, also ohne Ei, Milch, Butter & Co. Das leckere no-bake Apfelkuchen Rezept kommt außerdem ganz ohne Öl, Auszugsmehl oder industriellen Zucker aus!

Apfelkuchen ohne backen - roh vegan & zuckerfrei

Dieser vegane Rohkost Kuchen aus Äpfeln ist kinderleicht und mit nur wenigen simplen Zutaten im Nu zubereitet. Ganz ohne Backofen und somit perfekt, wenn du mal spontan Besuch bekommst und keine Zeit für große Backaktionen bleibt!

Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?

Apfelkuchen ohne Backen - roh vegan & zuckerfrei

Apfelkuchen ohne Backen - roh vegan & zuckerfrei

Einfaches Rezept für Apfelkuchen ohne Backen - rohköstlich vegan, zuckerfrei und gesund. Mit nur wenigen simplen Zutaten schnell und einfach!
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Kategorie Süßes
Küchenstil Vegan
Menge 8 Stücke

Zutaten
  

Anleitung
 

Boden:

  • Nüsse im Mixer* zu Mehl verarbeiten und in eine große Schüssel geben.
  • Die Hälfte der eingeweichten Datteln (ohne Wasser) separat im Mixer klein pürieren und anschließend zum Nussmehl geben.
  • Optional 1 TL Zimt hinzugeben und die Masse mit den Händen zu einem zusammenhängenden Teig verkneten.
  • Eine Kuchenform mit Backpapier auslegen und den Boden mit einem ca. 2 cm breiten Rand formen und min. 30 Minuten in den Tiefkühler stellen.

Füllung:

  • Die restlichen 20 Datteln mit dem Einweichwasser und den Gewürzen im Mixer cremig rühren.
  • Die Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben oder Würfel schneiden und mit der Dattelcreme vermengen.
  • Den Boden aus dem Tiefkühler nehmen und mit der Apfel-Dattel-Füllung befüllen.
  • Den Kuchen zum Schluss gerne mit etwas Zimt bestreuen.
Wenn du deine Kreation auf Social Media teilst, verlinke mich unbedingt unter @isshappy und nutze den Hashtag #isshappy, damit ich dir ein ♥ dalassen kann!

Wie gefällt dir mein einfacher veganer Apfelkuchen ohne Backen?

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und bin schon sehr gespannt auf deine Meinung! Lass mich unbedingt unterhalb in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat. Ich freue mich, von dir zu lesen!

Pin it!
Apfelkuchen ohne backen - roh vegan & zuckerfrei

Jetzt teilen!


* Werbung: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten von Drittanbietern. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Wenn du auf einen dieser Links klickst und darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass Mehrkosten für dich entstehen. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Mini-Guide für Vegan-Einsteiger
Mini-Guide für Vegan-Einsteiger

Lust auf mehr vegane Rezepte?

Zum Beitrag
Chai Blondies Rezept aus Kichererbsen – vegan & industriezuckerfrei
Zum Beitrag
Ingwer Kurkuma Shots einfach selber machen
Zum Beitrag
Saftige vegane Kürbiskekse mit Schokolade – ohne Haushaltszucker!
Zum Beitrag
Chai Blondies Rezept aus Kichererbsen – vegan & industriezuckerfrei
Zum Beitrag
Ingwer Kurkuma Shots einfach selber machen

Schreibe einen Kommentar!

  • Huhu

    Von der Zutaten Liste her n Tolles Rezept aber habe Schwierigkeiten bei der Verarbeitung

    Problem ist das die Maße an den Händen kleben bleibt und nicht gut in der Backform hält

    Freue Mich Uber Tipps und Ratschläge

    • Huhu Milan,
      danke dir fürs Ausprobieren und wie schön, dass dir die Zutatenliste gefällt!
      Dass die Masse klebt, kann schon mal passieren, gerade bei roh-veganen Rezepten mit Trockenfrüchten und Nüssen.

      Meine Tipps:
      – Befeuchte deine Hände leicht mit kaltem Wasser oder etwas Kokosöl, bevor du die Masse in die Form drückst – das verhindert Kleben.
      – Wenn die Masse sehr weich ist, hilft es auch, sie kurz in den Kühlschrank zu stellen, damit sie etwas fester wird.
      – Und wichtig: Die Form am besten mit Backpapier auslegen, dann lässt sich der Boden leichter andrücken und später gut lösen.

      Ich hoffe, das hilft dir weiter und ganz viel Freude beim Genießen!
      Liebe Grüße
      Sofia

  • Super Rezept!
    Mache ich jetzt schon seit ein paar Jahren regelmäßig mit gerösteten Mandeln und gebackenen Äpfeln, wegen Allergien.
    Immer sehr lecker, schmeckt auch meiner Oma gut. 🙂

  • Hallo!
    Ich habe den Apfelkuchen gestestet. Er schmeckt mit den säuerlichen Frühäpfeln herrlich frisch aber auch sehr süß, da es schon viele Datteln sind. Als Nüsse habe ich Haselnüsse verwendet, die mit dieser Apfelsorte auch gut passen.
    Im Herbst würde ich Apfelsorte und Nusssorte anders kombinieren.

  • Hallo Sofia

    Ich würde sehr gerne diesen Apfelkuchen zubereiten. Was ich jetzt aber nicht verstehe, sind es insgesamt 40 Datteln? Oder sind es zuerst 40 Datteln und später weitere 20?
    Nimmst du Medjool Datteln?
    Danke für deine Rückmeldung und liebe Grüsse
    Anna

    • Hallo liebe Anna,

      ich freue mich sehr, dass du den roh veganen Apfelkuchen ausprobieren möchtest 🙂

      Ja genau, es sind insgesamt 40 Datteln – 20 nutzt du für den Teig und 20 für die Soße.

      Ich nutze sehr gerne die Sorten Sukari (soft) oder Medjool, da diese super weich und cremig sind und beim Mixen eine leckere karamell-artige Konsistenz entsteht.

      Viel Spaß beim Ausprobieren und Schlemmen wünsche ich dir!

      Liebe Grüße
      Sofia

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

    Gratis Mini-Guide für dich!

    Hol dir jetzt den Mini-Guide für deinen Einstieg in die vegane Ernährung!

    Darin bekommst du:

    • praktische Tipps zur Gestaltung deines pflanzlichen Speiseplans
    • Inspirationen für deinen veganen Vorratsschrank & Einkaufsliste
    • leckere Rezepte & Beispiel-Wochenplan
    • wichtige Infos zu potenziell kritischen Nährstoffen
    • Empfehlungen zur Vermeidung von typischen Einsteiger-Fehlern

    Kostet dich 0€ - du bekommst den PDF-Guide sofort per E-Mail zugeschickt.

    Volle Transparenz: Du meldest dich gleichzeitig für meinen kostenfreien „Vegan Impuls“ Newsletter an
    (von dem du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden kannst).

    Volle Transparenz: Du meldest dich gleichzeitig für meinen kostenfreien „Vegan Impuls“ Newsletter an (von dem du dich jederzeit mit nur einem Klick wieder abmelden kannst).

    >