More...
Free-Photos - pixabay.com
Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Bio ist voll im Trend, das steht fest. Bioläden sind beliebter denn je und man findet immer mehr Öko-Produkte in konventionellen Supermärkten. Für Ernährungsbewusste scheinen Bio-Lebensmittel die bessere Wahl zu sein, da sie gesünder sein und sogar besser schmecken sollen. Mal abgesehen von den vielen ökologischen Vorteilen, welche der biologische Anbau von Lebensmitteln mit sich bringt!
Auch ich bevorzuge mein Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau, kaufe aber nicht zu 100% bio ein. Einerseits bekommt man oftmals nicht alle Lebensmittel in Bio-Qualität, andererseits erlaubt es der Geldbeutel nicht immer. Und das ist meiner Meinung nach kein Weltuntergang, wenn man bestimmte Dinge beachtet.
Ist bio wirklich besser?
Ich werde oft gefragt, ob bio wirklich besser ist und ob man alle Lebensmittel aus Öko-Anbau kaufen sollte. Natürlich muss jeder für sich Prioritäten setzen und entscheiden, ob er sich 100% bio leisten kann bzw. möchte. Für mich sind Bio-Lebensmittel eine Priorität, jedoch befinden sich aus oben genannten Gründen auch Lebensmittel aus konventionellem Anbau in meinen Küchenschränken.
In diesem Beitrag verrate ich dir ein paar Tricks, wie du die Aufnahme von Schadstoffen wie Pestizide über deine Ernährung minimieren kannst, auch wenn du dich nicht komplett biologisch ernährst.
1. Was bedeutet bio überhaupt?

Jerzy Górecki - pixabay.com
Die EG-Öko-Verordnung schreibt für Lebensmittel aus ökologisch kontrolliertem Anbau u.a. Folgendes vor:
- Bio-Lebensmittel dürfen nicht genetisch manipuliert werden.
- Bio-Lebensmittel dürfen nicht mit chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln angebaut werden.
- Für die Herstellung von verarbeiteten Bio-Lebensmitteln sind statt 300 nur 50 Zusatzstoffe erlaubt. Verboten sind z.B. Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe.
Achtung
Bei verarbeiteten Bio-Produkten müssen lediglich 95% der Zutaten biologisch sein. 100% bio bekommst du also nur bei unverarbeiteten Lebensmitteln wie frischem Obst und Gemüse aus biologischem Anbau.
2. Sind Bio-Lebensmittel gesünder?

LuAnn Hunt (huntlh) - pixabay.com
Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau werden nicht mit chemischen Pestiziden behandelt, wodurch Bio-Obst und Gemüse weniger Pestizidrückstände enthalten. Hinsichtlich der Schadstoffbelastung sind sie im Vergleich zu konventionell angebauten Lebensmitteln also allemal die bessere Wahl.
Doch enthält dein Bio-Apfel auch mehr Nährstoffe?
Diese Frage ist noch nicht eindeutig geklärt. Es gibt verschiedene Meta-Studien zu dieser Frage, die zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Eine Meta-Studie wertet die Ergebnisse von bereits existierenden Studien zu einem bestimmten Thema aus und fasst die Inhalte verständlich zusammen.
Eine Meta-Studie aus dem Jahr 2012 konnte keinen Nachweis dafür liefern, dass Bio-Lebensmittel deutlich nahrhafter sind als konventionell angebaute. Genau das Gegenteil ergab jedoch eine andere Meta-Studie von 2014, die belegte, dass Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau einen deutlich höheren Gehalt von Antioxidantien aufweisen.
Eine Erklärung für den höheren Nährstoffgehalt von Öko-Lebensmitteln könnte sein, dass sie aus einem gesünderen und nährstoffreicheren Boden stammen.
3. Schadstoffe minimieren
Aus den genannten Gründen ist es nicht verkehrt Obst und Gemüse aus biologischem Anbau konventionellen Lebensmitteln vorzuziehen. Aber es ist meiner Meinung nach kein Weltuntergang auch konventionelle Lebensmittel zu essen.
Nicht jeder kann oder möchte sich alle Lebensmittel in Bio-Qualität leisten und das in Ordnung. Es gibt ein paar einfache Tipps, mit denen du die Aufnahme von gesundheitsschädlichen Pestiziden minimieren kannst.
nicht jede Obst- oder Gemüsesorte wird gleich stark mit Pestiziden behandelt!
Einige Sorten sind anfälliger als andere und werden daher stärker bespritzt. Je nach Anbauweise oder Jahreszeit werden mehr oder weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt und einige Pflanzen wachsen einfach schneller, wenn sie besprüht werden.
Wenn du nicht all dein Obst und Gemüse in Bio-Qualität beziehen kannst, ist es sinnvoll zu wissen, welche Sorten am stärksten mit Pestiziden belastet sind. Auf diese Weise kannst du klügere Entscheidungen treffen, wenn es um die Frage geht „Bio oder nicht?“.
Dirty Dozen

RitaE - pixabay.com
Die folgenden Obst- und Gemüsesorten weisen nach Daten der gemeinnützigen Organisation „Environmental Working Group“ (EWG) die höchste Pestizid-Belastung auf. Bitte beachte, dass es sich hierbei um Daten aus den USA handelt und sie nur zur Orientierung dienen sollen.
Das sogenannte Dirty Dozen umfasst:
- Erdbeeren
- Spinat
- Nektarinen
- Äpfel
- Trauben
- Pfirsiche
- Kirschen
- Birnen
- Tomaten
- Sellerie
- Kartoffeln
- Paprika
Clean Fifteen

tee2tee - pixabay.com
Zudem hat man eine Liste mit den 15 „saubersten“ Obst- und Gemüsesorten veröffentlicht, die keine oder eine nur geringe Pestizidbelastung aufweisen und auch aus konventionellem Anbau relativ bedenkenlos genossen werden können.
Hierzu gehören:
- Avocado
- Mais
- Ananas
- Weißkohl
- Zwiebeln
- Erbsen
- Papaya
- Spargel
- Mango
- Auberginen
- Honigmelonen
- Kiwi
- Cantaloupe-Melonen
- Blumenkohl
- Brokkoli
Je dicker die Schale, desto sicherer!

Couleur - pixabay.com
Da sich die meisten Pestizide in der Schale der Frucht befinden, gelten Sorten mit dicker Schale wie Bananen, Orangen, Papayas, etc. als ziemlich sicher. Mit dem Entfernen der Schale beseitigst du gleichzeitig den Großteil der Schadstoffe. Bei grünem Blattgemüse, Paprika und Früchten, die wir mit Schale verzehren, solltest du wenn möglich auf biologischen Anbau setzen.
Wichtig ist noch zu wissen, dass in Deutschland verkauftes Obst und Gemüse zu ca. 70 Prozent importiert ist. Da die Früchte in ihren jeweiligen Herkunftsländern mit unterschiedlich vielen Pestiziden behandelt werden, ist es am sichersten Obst und Gemüse möglichst saisonal und aus der Region zu kaufen.
Zusammenfassung
Bio-Lebensmittel sind aufgrund ihrer geringeren Pestizidbelastung und des potenziell höheren Nährstoffgehalts eine gute Wahl, aber meiner Ansicht nach kein Muss. Du kannst die Aufnahme von Schadstoffen minimieren, auch wenn du nicht 100% bio essen kannst oder möchtest. Das Dirty Dozen und die Clean Fifteen geben dir wichtige Anhaltspunkte für deine Kaufentscheidungen. Obst mit dicker Schale ist relativ safe und darf auch gerne aus konventionellem Anbau gekauft werden.
Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Hinweisen weiterhelfen und würde mich riesig freuen unten in den Kommentaren von dir zu lesen ♥
Auf bewusste, saubere und gesunde Entscheidungen!
Olga Christine
Zu meiner Bio-Ernährung seit einigen Jahrzehnten nehme ich Nahrungs-Ergänzungsmittel aus 100%igen rohen-biologischen-vollwertigen Anbau in bester Zusammenstellung. Auch die essentiellen Aminosäuren aus Hülsenfrüchten extrahiert unterstützen meinen Zellaufbau vor allem bei sportlichem Einsatz. Die Haut wird auch straffer!
Meine Tochter (40) hat ihre Ernährung vor vier Jahren auf vegan umgestellt und ist viel leistungsfähiger geworden.
Danke für Deine Auflistungen der sauberen und belasteten Obst- und Gemüsesorten.
Iss Happy Team
Hallo Olga Christine,
vielen Dank für deine Worte und das liebe Lob zum Beitrag. Es freut uns sehr, dass dieser informativ für dich ist.
Großartig, dass du schon seit einigen Jahren auf eine Bio-Ernährung achtest und du dadurch positive Auswirkungen wahrnehmen kannst.
Super, dass deine Tochter sich bereits seit vier Jahren vegan ernährt und dadurch viel leistungsstärker geworden ist. Das freut uns wirklich sehr!
Viel Freude weiterhin beim Stöbern auf http://www.isshappy.de
Viele Grüße
Larissa Behrmann
Vielen Dank für diesen hilfeichen Beitrag zum Thema Bio. Seit das Thema Klimaerwärmung in den Medien ist interessiere auch ich mich vermehrt dafür. Ich wusst, dass Bio besser ist aber nicht das es auch gesünder sein kann. Ich werde mal bei dem Bio Hof bei mir in der Nähe vorbeischauen.
Sofia
Sehr gerne, liebe Larissa!
Ich freue mich zu hören, dass du dich für das Thema interessierst und ich dir mit dem Beitrag weiterhelfen konnte :)
Der Bio-Hof bei dir in der Nähe wird sich sicher über die Unterstützung freuen!!!
Toni Krause
Vielen Dank für den Beitrag über Bio Lebensmittel. Ich interessiere mich seit längerem für eine gesündere Ernährung, aber bin einer 100 prozentigen Umstellung auf Bio etwas skeptisch. Die sogenannten Dirty Dozen und Clean Fifteen sind eine tolle Übersicht für eine Ernährung mit geringer Pestizidbelastung.
Sofia
Hallo Toni,
danke fürs Reinschauen und deinen Kommentar. Toll, dass du dich für eine gesunde Ernährung interessierst. Weshalb bist du denn Bio-Lebensmitteln gegenüber skeptisch? Das konnte ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, wenn ich ehrlich bin :)
Liebe Grüße
Sofia
Toni Schlechter
Nein, wenn du nur gute Lebensmittel willst, ist regional, saisonal viel besser als Bio-Garnelen aus Süd-Ost !! LG Toni Schlechter, Biobauer, aus Kössen in Tirol
Sofia
Hallo Toni,
da sind wir gar nicht unterschiedlicher Meinung: saisonal und regional ist -vor allem auch aus Umweltgründen- zu bevorzugen, wenn man kann. Vielen Dank für Deinen Kommentar!