Volle Transparenz: Dieser Artikel enthält werbende Inhalte zu meinen Produkten und/oder Werbe-Links zu Produkten. Letzteres erkennst du am Stern-Symbol (*) nach dem Link. Mehr dazu erfährst du hier.
Hier kommt das ultimative Pancake-Rezept – unkompliziert und super lecker! Diese veganen Pfannkuchen mit Haferflocken sind glutenfrei und eine tolle Alternative zu herkömmlichen Pancakes. Das Rezept verzichtet auf industriellen Zucker, ist gesund und sättigend. Am besten schmecken die Pfannkuchen zusammen mit selbst gemachter Schokocreme oder Früchten und Dattelsirup*.
Lust auf mehr leckere und einfache vegane Rezepte für den Alltag?
- 250 g Haferflocken* (glutenfrei möglich)
- 2 TL Backpulver* (glutenfrei möglich)
- 1 TL Zimt*
- 2 TL gemahlene Vanille*
- 1/4 TL Salz
- 2 Bananen
- 250 ml Pflanzenmilch
- 2 EL Dattelpaste
- 1 EL Kokosöl*
- Haferflocken im Standmixer* zu Mehl verarbeiten.
- Die trockenen Zutaten vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Bananen zerdrücken und mit den restlichen flüssigen Zutaten verrühren.
- Alles zusammen zu einem Teig vermengen.
- Pfannkuchen bei mittlerer Hitze in einer Pfanne pro Seite ca. 1-2 Minuten braten.
- Pur genießen, mit selbst gemachter Schokoladencreme oder mit Dattelpaste und Früchten dekorieren.
Schau dir in diesem Video an, wie einfach du die Pancakes Zuhause selber machen kannst.
Wie gefällt dir meine glutenfreie Pancake-Alternative?
Schreib es mir gerne unten in die Kommentare und lass mich wissen, ob du das Rezept schon ausprobiert hast ?
Michael
Himmlisch ❤
Iss Happy Team
Wie großartig, dass dir diese Pfannkuchen so gut geschmeckt haben! Danke für dein liebes Lob zu diesem Rezept.
Für die bevorstehende Herbstzeit sind diese leckeren veganen Kürbispfannkuchen auch sehr zu empfehlen: https://www.isshappy.de/leckere-kuerbispfannkuchen-vegan-glutenfrei/
Wir hoffen, du probierst sie aus und wünschen dir viel Freude dabei!
Lass es dir schmecken!
Sarah
Vielen Dank für dieses Rezept! Was könnte ich denn statt Haferflocken verwenden? Gibt es hier eine Alternative?
Danke!
Sarah
Iss Happy Team
Hallo Sarah,
vielen Dank für dein Interesse am Rezept. Es freut uns sehr, dass es dich anspricht und du es ausprobieren möchtest.
Als Alternative kannst du einfach ein Mehl deiner Wahl verwenden, z. B. Vollkornweizenmehl oder Vollkorndinkelmehl. Wenn du eine glutenfreie Alternative suchst, eignet sich z. B. Buchweizenmehl ganz hervorragend.
Wir hoffen, wir konnten dir weiterhelfen und wünschen dir ganz viel Freude beim Nachzaubern und Schlemmen!
Viele Grüße
Denise
Welches Öl verwendet ihr? Kann man den Teig auch einen Abend vorher vorbereiten? Habe noch nie vegane Gerichte gekocht.
Liebe Grüße
Denise
Sofia (Iss Happy)
Hi liebe Denise,
wie oben im Beitrag steht, kannst du für die Pancakes Kokosöl verwenden. Hier empfehle ich ein kaltgepresstes Öl in Bio-Qualität.
Ja, du kannst den Teig auch am Abend vorher anrühren, jedoch wird er nach einer gewissen Zeit recht zäh, sodass du am nächsten Tag evtl. etwas Flüssigkeit hinzufügen musst, damit er wieder geschmeidig wird.
Ich wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Sofia
Sofia (Iss Happy)
PS: Zum Anbraten benötigst du bei einer gut beschichteten Pfanne kein Öl!
Gabriele
Hallo, was kann ich statt der Banane noch nehmen, einer in unserer Familie mag einfach keine Bananen?
Lieben Gruß
Gabriele
Sofia
Huhu Gabriele, kein Problem! :)
Du kannst z.B. pürierte Leinsamen als geschmacksneutralen veganen Ei-Ersatz verwenden. Mehr tolle pflanzliche Alternativen für Eier zum Kochen und Backen stelle ich dir hier vor: https://www.isshappy.de/veganer-ei-ersatz-die-besten-pflanzlichen-alternativen/
Ganz viel Spaß beim Ausprobieren und lasst es euch schmecken ♥
Finn
Unglaublich!
Bisher mit abstand das beste vegane Rezept, was ein traditionell nicht veganes Essen nachamt. Ich schmecke kein Unterschied zu „echten“ Pancakes. Ich habe bei normalen Pancakes noch nie eine so gute Konsistenz hinbekommen.
Ganz große Klasse!
Beste Grüße,
Finn
Sofia
Danke für dein großartiges Feedback zu meinen veganen Pfannkuchen, Finn! Ein tolleres Kompliment für ein Rezept kann man kaum bekommen :) Ich freue mich, dass du so begeistert bist und hoffe, dass die Pancakes nun öfter auf deinem Teller landen werden ♥ Lass es dir weiterhin gut schmecken!
Ganz liebe Grüße
Sofia
Jochen Kröneck
Hallo Sofia, danke für das Rezept mit den Pfannkuchen. Geschmacklich sehr gut, die Konsistenz war eher bei mir wie Grießauflauf und leider ist mehr ein Geschnetzeltes geworden, als ein Pfannkuchen ;-). Ich glaube, es lag an meiner selbstgemachten Haferflockenmilch, da der Rest identisch mit deinem Originalrezept war. Nun zur eigentlichen Frage: welche Pflanzenmilch hast du denn benutzt? Bin mir sicher, darin liegt die Lösung. MfG aus Finnland, Jochen Kröneck
Sofia
Danke für dein Feedback zu meinem Rezept lieber Jochen! Ich freue mich, dass dir die Pfannkuchen geschmeckt haben, auch wenn sie dir auseinander gefallen sind :)
Ich habe für dieses Rezept schon unterschiedliche Flüssigkeiten, von Wasser über Bananenmilch bis hin zu Mandel- oder Hafermilch verwendet – immer mit dem gleichen Ergebnis. Für mich klingt es so, als könnte dein Teig noch mehr Ei-Ersatz vertragen. Zusätzlich zu den Bananen könntest du 2-3 EL Leinsamen in 6-9 EL Wasser pürieren. Das sorgt für einen besseren Halt des Teigs.
Ganz viel Erfolg beim Ausprobieren und lass es dir schmecken!
Liebe Grüße
Luna
Ich sitze gerade bei einem späten Frühstück bzw. Brunch und mampfe fröhlich die Pannncakes. Ich bin positiv überrascht dass alles geklappt hat und sie so gut schmecken. Beim backen roch es zwischenzeitig nach Lebkuchen und Weihnachten – ich habe wohl etwas zu viel Zimt hineingetan. Sie sind wirklich sehr sättigend und mehr als zwei Stück werde ich wohl nicht mehr schaffen.
Sofia
Ui wie toll, das freut mich riesig Luna! Ja, die Pancakes machen wegen des Vollwertmehls sehr gut satt :)
Danke, dass du das Rezept ausprobiert hast und mir dein Feedback da gelassen hast. Lass es dir weiterhin schmecken ♥
Julia
Hi Sofia, ich hab die Pancake Variante mit den Haferflocken versucht, leider hat das überhaupt nicht funktioniert. Der Teig ist kein bisschen festgeworden beim Braten. Hast du eine Idee woran das gelegen haben könnte? Liebe Grüße Julia
Sofia
Huhu liebe Julia, du könntest es beim nächsten Mal mit weniger Flüssigkeit versuchen, sodass der Teig zähflüssiger wird. Ich hoffe, du gibst dem Rezept nochmal eine Chance und wünsche dir gutes Gelingen ♥
Nicole
Wow habe ich heute zum ersten Mal ausprobiert,
die waren so lecker.
Hatte noch Apfelmus das weg musste, desshalb
nicht ganz nach deinem Rezept.
Sofia
Ui, das freut mich sehr ♥ Ach, das macht doch nichts, es kann immer abgewandelt werden – ich freue mich, dass du deine Version draus gemacht und es geschmeckt hat :)
Ganz liebe Grüße!